Aktuell planen wir die Veranstaltungen für das Jahr 2024. Die letzten Veranstaltungen:
-
Aktuell planen wir die Veranstaltungen für das Jahr 2024. Die letzten Veranstaltungen:
-
Am 30. Oktober 2023 veranstaltete die AGF in Kooperation mit dem Netzwerk zu transnationalen Familiendynamiken in Europa (TraFaDy) in Berlin einen Workshop zu den Auswirkungen der europäischen Migrationspolitik auf transnationale Familiendynamiken. Anlass für das Treffen war die aktuelle Debatte über die Einführung eines neuen Migrations- und Asylpaktes in der Europäischen Union. Ein erheblicher Teil der…
-
Am 26. Oktober 2023 veranstaltete die AGF ein englischsprachiges Fachgespräch zu innovativen zeitpolitischen Konzepten. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Gegenüberstellung des deutschen „Optionszeitmodells“ und des spanischen „Zeitpolitischen Aktionsrahmens“ sowie die daraus abgeleiteten konkreten politischen Maßnahmen zur Entlastung von Familien. An dem Fachgespräch in hybrider Form nahmen Expertinnen aus Spanien, Deutschland, Frankreich und Ungarn teil.…
-
— Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze — Das diesjährige Europäische Fachgespräch fand am 25. Oktober 2023 in Berlin statt. Thematisiert wurde die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung, die im Dezember 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde. Hintergrund Die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung verfolgt einen lebensphasenübergreifenden Ansatz, der Kinderbetreuung und Langzeitpflege betrachtet.…
-
Update: Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen wählten im Rahmen des diesjährigen Netzwerktreffens des Bundesforums Familie am 17. Oktober 2023 das Thema „Familien im Klimawandel“ zum neuen inhaltlichen Schwerpunkt für 2024/2025. Im Vorfeld des Netzwerktreffens hatten Mitgliedsorganisationen über 40 Themenvorschläge eingereicht. Ein ausführlicher Veranstaltungsbericht sowie eine Einladung zum Kick-Off-Meeting, das Weichen für die inhaltliche Bearbeitung der Thematik…
-
Am 09. Oktober veranstaltete die AGF ein Fachgespräch, in dem verschiedene Konzepte für eine bessere Zeitpolitik für Familien diskutiert wurden. Zunächst wurden neue Daten zu den Wünschen von Eltern hinsichtlich des Umfangs von Sorge- und Erwerbsarbeit und deren Verteilung in der Partnerschaft sowie zur tatsächlichen Zeitverwendung von Vätern und Müttern mit kleinen Kindern präsentiert. Anschließend…
-
Fachforum des Bundesforum Familie„Finanzierung und Ressourcen für eine wirksame Familienunterstützung“16. Mai 2023 | Ganztags | Festsaal der Berliner Stadtmission Der Bericht zur Veranstaltung folgt in Kürze.
-
Am internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2023 fand die AGF-Fachveranstaltung “Familie und Wohnen: Aktuelle Belastungen und Herausforderungen” statt. Im Zentrum standen die wachsenden Belastungen für Familien durch steigende Energiepreise und Wohnkosten. Zunächst beleuchtete Mats Kröger vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Belastungen für Familien durch hohe Energiepreise und erläuterte u.a. den Zusammenhang…
-
Online-Fachforum des Bundesforum Familie14. März 2023 | 10:30-15:15 | Online via Zoom Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder des Bundesforum Familie. InhaltFamilienunterstützende Strukturen leisten viel, ihre Potenziale scheinen jedoch lange nicht ausgeschöpft. Ein zentraler Ansatzpunkt ist eine bessere Strukturierung. Insbesondere wird eine zu starke Versäulung als Hindernis für eine wirksame Familienunterstützung erkannt. Unter anderem…