Für zwei Tage war die AGF Gastgeberin eines Treffens der International Commission on Couple and family Relations (ICCFR). Prof. Dr. Angela Abela von der Universität Malta eröffnete das Treffen mit einem Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen für Familien. Sie ging dabei auf demografische Trends, Familienarmut, Geschlechterfragen, die Folgen des Krieges, den Klimawandel sowie soziale Medien und künstliche Intelligenz ein. Sie gab damit die Grundlage für die weiteren intensiven Diskussionen, die in den 1,5 Tagen folgten.
Die ICCFR bringt internationale Akteure aus den Bereichen Paar- und Familientherapie, Sozialarbeit, Wissenschaft, Familien- und Sozialpolitik sowie Familienrecht in einen interdisziplinären Dialog zusammen. Ihre Ziele:
- Einsatz für die Verbesserung nachhaltiger wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rahmenbedingungen für Familien in ihrer ganzen Vielfalt
- Förderung einer zukunftsorientierten, kreativen und innovativen Debatte, die die Familien betreffenden Bereiche und Akterue aus Wissenschaft, Wirtschaft, Recht und Soziales, Politik und Kultur umfasst
- Wahrung der Interessen von Kindern und schutzbedürftigen Familienmitgliedern
- Respektieren unterschiedlicher Wertvorstellungen und Perspektiven hinsichtlich Familien sowie das Eintreten für Nichtdiskriminierung und Chancengleichheit zwischen sowohl für Individuen und verschiedenen Familienformen
- Förderung des generationsübergreifenden und interkulturellen Engagements und Verständnisses
Die AGF unterstützt die ICCFR und ihre Ziele seit mehreren Jahren.








