-
Ziele und Aufgaben
In der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. sind zusammengeschlossen. Die AGF setzt sich für die Interessen und Rechte von Familien in Politik und Gesellschaft ein und fördert den Dialog zwischen den Verbänden und Interessenvertretungen der Familien und den Verantwortlichen der Familienpolitik. Darüber hinaus unterstützt die AGF die Kooperation der familienpolitisch tätigen Organisationen auf nationaler und…
-
AGF-Mitglieder
In der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. sind zusammengeschlossen.
-
Netzwerke und Gremien
Die AGF arbeitet sowohl in ständigen als auch in temporären nationalen und europäischen / internationale Netzwerken und Gremien mit. Hier eine Übersicht über ständige Netzwerke und Gremien:
-
Team
Vorstand: Vorsitzender: Dr. Klaus Zeh, Deutscher Familienverband e.V. 2. Vorsitzende: Sidonie Fernau, Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Geschäftsstelle: …
-
Länderebene
Analog zur Bundesebene sind in vielen einzelnen Bundesländern die jeweiligen Landesverbände der Familienorganisationen zusammengeschlossen. Es unterscheiden sich jedoch häufig die jeweiligen Zusammensetzungen und die Namen des Zusammenschlusses. Alternativ, in manchen Fällen auch zusätzlich, gibt es in einigen Bundesländern “Familienbeiräte”, in denen diverse Akteure, die landesweit in der Arbeit für und mit Familien engagiert sind, zusammengeschlossen…
-
60 Jahre AGF: Familienpolitik in Vergangenheit und Zukunft
Am 25. März 1954 wurde die AGF gegründet. Seitdem hat sich in der Familienpolitik und natürlich auch innerhalb der AGF viel getan. Aus diesem Anlass stand das Jahr 2014 für die AGF unter dem Zeichen seines Jubiläums: So fand anlässlich des Jubiläums am 20. November 2014 eine Podiumsveranstaltung in der Landesvertretung des Freistaats Thüringen in…