Gemeinsam

für starke Familienpolitik

Aktuelles aus der AGF

Die AGF startet mit Prof. Dr. Martin Bujard als neuem Vorsitzenden in das neue Jahr

Berlin, 16. Januar 2025 – Im Rahmen des turnusgemäßen Wechsels übernimmt die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) die Federführung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen vom Deutschen Familienverband. Der eaf-Präsident, Prof. Dr. Martin Bujard, wurde als neuer Vorsitzender für zwei Jahre gewählt. Er übernimmt damit den Staffelstab von Dr. Klaus Zeh, dem Präsidenten des Deutschen Familienverbands, der zuletzt den AGF-Vorsitz innehatte und…

Weiterlesen »

Prof. Dr. Martin Bujard beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Am 10. Januar hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum traditionellen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue eingeladen. Prof. Dr. Martin Bujard, seit Beginn des Jahres Vorsitzender der AGF, war als Vertreter der Familienorganisationen zu Gast. Geladen waren nicht nur Verbände und Vereine sondern auch Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft sowie etwa 70 sozial engagierte Bürgerinnen und Bürger. Der neue Vorsitzende der AGF, Prof.…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews Dezember 2024

Heute erscheint die letzte Ausgabe der EuropaNews für 2024. Das Jahr hat mit vielen Wahlen in Europa, Deutschland und der Welt sowie weiteren Faktoren weitere Veränderungen gebracht, zum Teil auch Turbulenzen. Ein neues EU-Parlament und eine neue EU-Kommission haben ihre Arbeit aufgenommen, und der Ratsvorsitz wird nun von Ungarn auf Polen übergehen. Der Newsletter geht wie üblich auf die aktuellen…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews November 2024

Die Ausgabe der EuropaNews für November ist heute erschienen. Sie enthält aktuelle Nachrichten von den verschiedenen Institutionen Europas, wie zum Beispiel die nun erfolgte Bestätigung der neuen EU-Kommission. Mittleweile liegen zwei Drittel der Fortschrittsberichte der EU-Kindergarantie vor und auch der Weltkindertag wurde im November begangen. Zudem sind wie üblich auch in dieser Ausgabe zahlreiche Hinweise auf aktuelle Studien und kommende…

Weiterlesen »

Die AGF startet mit Prof. Dr. Martin Bujard als neuem Vorsitzenden in das neue Jahr

Berlin, 16. Januar 2025 – Im Rahmen des turnusgemäßen Wechsels übernimmt die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) die Federführung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen vom Deutschen Familienverband. Der eaf-Präsident, Prof. Dr. Martin Bujard, wurde als neuer Vorsitzender für zwei Jahre gewählt. Er übernimmt damit den Staffelstab von Dr. Klaus Zeh, dem Präsidenten des Deutschen Familienverbands, der zuletzt den AGF-Vorsitz innehatte und…

Weiterlesen »

Prof. Dr. Martin Bujard beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Am 10. Januar hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum traditionellen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue eingeladen. Prof. Dr. Martin Bujard, seit Beginn des Jahres Vorsitzender der AGF, war als Vertreter der Familienorganisationen zu Gast. Geladen waren nicht nur Verbände und Vereine sondern auch Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft sowie etwa 70 sozial engagierte Bürgerinnen und Bürger. Der neue Vorsitzende der AGF, Prof.…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews Dezember 2024

Heute erscheint die letzte Ausgabe der EuropaNews für 2024. Das Jahr hat mit vielen Wahlen in Europa, Deutschland und der Welt sowie weiteren Faktoren weitere Veränderungen gebracht, zum Teil auch Turbulenzen. Ein neues EU-Parlament und eine neue EU-Kommission haben ihre Arbeit aufgenommen, und der Ratsvorsitz wird nun von Ungarn auf Polen übergehen. Der Newsletter geht wie üblich auf die aktuellen…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews November 2024

Die Ausgabe der EuropaNews für November ist heute erschienen. Sie enthält aktuelle Nachrichten von den verschiedenen Institutionen Europas, wie zum Beispiel die nun erfolgte Bestätigung der neuen EU-Kommission. Mittleweile liegen zwei Drittel der Fortschrittsberichte der EU-Kindergarantie vor und auch der Weltkindertag wurde im November begangen. Zudem sind wie üblich auch in dieser Ausgabe zahlreiche Hinweise auf aktuelle Studien und kommende…

Weiterlesen »

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews Oktober 2024

Die Ausgabe der EuropaNews für Oktober ist heute erschienen. Die Sommerzeit ist umgestellt worden, der Monat war also eine Stunde länger als üblich. Die Anhörungen des designierten Kollegiums der EU-Kommission haben auf schriftlichem Wege begonnen, wir haben die familienpolitisch relevanten Antworten zusammengestellt. Die Langzeitpflege ist Gegenstand von mehreren Aktivitäten der Institutionen und neuen Studien. Auch die soziale Entwicklung Europas wurde…

Weiterlesen »

#Aktuelle Veröffentlichungen

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. 1 Einleitung und Hintergrund Die Europäische Garantie für Kinder ist eine Selbstverpflichtung der EU Staaten die Situation von armen und armutsgefährdeten Kinder bis zum Jahr 2030 zu verbessern. In Deutschland erfolgt die Umsetzung durch den Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder“ sowie…

Position der AGF zur geplanten EU- Elternschaftsverordnung

Zurzeit verhandeln die Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten einen Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Rates zur gegenseitigen Anerkennung von Elternschaften in der EU. Ziel der geplanten Verordnung ist es sicherzustellen, dass die Elternschaft für ein Kind, die in einem EU-Staat juristisch festgestellt wird, auch von den anderen Mitgliedstaaten anerkannt wird. Damit soll rechtssicher geklärt werden, dass die elterliche…

#Veranstaltungen

#Aktuelle Veröffentlichungen

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. 1 Einleitung und Hintergrund Die Europäische Garantie für Kinder ist eine Selbstverpflichtung der EU Staaten die Situation von armen und armutsgefährdeten Kinder bis zum Jahr 2030 zu verbessern. In Deutschland erfolgt die Umsetzung durch den Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder“ sowie…

Position der AGF zur geplanten EU- Elternschaftsverordnung

Zurzeit verhandeln die Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten einen Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Rates zur gegenseitigen Anerkennung von Elternschaften in der EU. Ziel der geplanten Verordnung ist es sicherzustellen, dass die Elternschaft für ein Kind, die in einem EU-Staat juristisch festgestellt wird, auch von den anderen Mitgliedstaaten anerkannt wird. Damit soll rechtssicher geklärt werden, dass die elterliche…

#Termine

Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.

Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.

Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.

Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.

Wir sind die AGF.

Die AGF setzt sich für die Interessen und Rechte von Familien in Politik und Gesellschaft ein und fördert den Dialog zwischen den Verbänden und Interessenvertretungen der Familien und den Verantwortlichen der Familienpolitik. Darüber hinaus unterstützt die AGF die Kooperation der familienpolitisch tätigen Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Hierfür haben sich sechs große Familienorganisationen zusammengeschlossen.