Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Sammlung exemplarischer Aktivitäten seiner Mitgliedsorganisationen veröffentlicht, um die vielfältigen Engagements im Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung sichtbar zu machen. Auch die AGF ist mit einem eigenen kleinen Beitrag vertreten. Dem Kooperationsverbund gehören derzeit 75 bundes- und landesweite Institutionen und Verbände an, die sich gemeinsam für mehr gesundheitliche Chancengleichheit in unserer Gesellschaft einsetzen. Ziel ist es,…
Aktuelles aus der AGF
In einem gemeinsamen Aufruf weisen Expert: innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft, Pädiatrie, dem Journalismus sowie verschiedenen Institutionen und Verbänden auf die Bedeutung der frühen Bildung hin, um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern. Die AGF hat sich dem Apell angeschlossen. Der Appell betont die lebenslange Nachteile für die Betroffenen und…
Heute ist die März-Ausgabe der AGF-EuropaNews erschienen. Der Frühling hat begonnen, und es gibt über sehr viele Dinge zu berichten, die für die Familien in Europa von Belang sind. Mehrere Berichte und Planungen sind zum Internationalen Frauentag am 8. März erschienen. Neue Vorschläge gibt es unter anderem zum Europäischen Sozialfonds Plus und zum Umgang mit Material zum Kindesmissbrauch. Hinzu kommen…
Anlässlich des Starts der Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung appellieren zahlreiche Organisationen und Akteure in einem gemeinsamen Brief an die Verhandlungspartner:innen, der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland und damit der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut eine hohe Priorität zu geben. Den Wortlaut des offenen Briefes finden sie hier: An die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowiedie Vorsitzenden der Bundestagsfraktionenvon CDU/CSU…
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Sammlung exemplarischer Aktivitäten seiner Mitgliedsorganisationen veröffentlicht, um die vielfältigen Engagements im Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung sichtbar zu machen. Auch die AGF ist mit einem eigenen kleinen Beitrag vertreten. Dem Kooperationsverbund gehören derzeit 75 bundes- und landesweite Institutionen und Verbände an, die sich gemeinsam für mehr gesundheitliche Chancengleichheit in unserer Gesellschaft einsetzen. Ziel ist es,…
In einem gemeinsamen Aufruf weisen Expert: innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft, Pädiatrie, dem Journalismus sowie verschiedenen Institutionen und Verbänden auf die Bedeutung der frühen Bildung hin, um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern. Die AGF hat sich dem Apell angeschlossen. Der Appell betont die lebenslange Nachteile für die Betroffenen und…
Heute ist die März-Ausgabe der AGF-EuropaNews erschienen. Der Frühling hat begonnen, und es gibt über sehr viele Dinge zu berichten, die für die Familien in Europa von Belang sind. Mehrere Berichte und Planungen sind zum Internationalen Frauentag am 8. März erschienen. Neue Vorschläge gibt es unter anderem zum Europäischen Sozialfonds Plus und zum Umgang mit Material zum Kindesmissbrauch. Hinzu kommen…
Anlässlich des Starts der Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung appellieren zahlreiche Organisationen und Akteure in einem gemeinsamen Brief an die Verhandlungspartner:innen, der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland und damit der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut eine hohe Priorität zu geben. Den Wortlaut des offenen Briefes finden sie hier: An die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowiedie Vorsitzenden der Bundestagsfraktionenvon CDU/CSU…
12. Mai 2025: AGF-Veranstaltung zu den Ergebnissen des 10. Familienberichts
„Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Ergebnisse des 10. Familienberichts“ Datum: 12. Mai 2025, 11:45 – 17:30 UhrOrt: BFS-Konferenzzentrum Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Im Fokus der Veranstaltung stehen die zentralen Aussagen des 10. Familienberichts. Der Bericht hat u.a. die Förderung der ökonomischen Eigenständigkeit von Müttern wie Vätern, die Stärkung der gemeinsamen Elternverantwortung, die Berücksichtigung…
Die AGF-EuropaNews für Februar sind heute erschienen. Wir informieren Sie darin über das neue Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission und neue Regelungen der EU-Institutionen, soweit sie für Familien relevant sind. Aus den europäischen Staaten gibt es unter anderem gegensätzliche Trends zum Umgang mit Smartphones und Digitalisierung zu berichten. Aktivitäten zum Safer Internet Day, verschiedene Studien sowie Terminhinweise schließen das Bild ab.…
#Aktuelle Veröffentlichungen
Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie
am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten…
Dokumentation des Europäischen Fachgesprächs zur Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie am 09. Okt. 2024
In Zusammenarbeit mit dem europäischen Zusammenschuss der Familienorganisationen COFACE Families Europe fand am 9. Oktober 2024 das diesjährige Europäische Fachgespräch der AGF zum Thema “Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie” in Berlin statt. Am Folgetag diskutierten Expert/innen die Ergebnisse der Veranstaltung sowie Folgerungen für weitere Kooperationen zum Thema. Die ausführliche Dokumentation zu der Veranstaltungen finden Sie…
Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet
Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…
#Veranstaltungen
12. Mai 2025: AGF-Veranstaltung zu den Ergebnissen des 10. Familienberichts
„Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Ergebnisse des 10. Familienberichts“ Datum: 12. Mai 2025, 11:45 – 17:30 UhrOrt: BFS-Konferenzzentrum Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Im Fokus der Veranstaltung stehen die zentralen Aussagen des 10. Familienberichts. Der Bericht hat u.a. die Förderung der ökonomischen Eigenständigkeit von Müttern wie Vätern, die Stärkung der gemeinsamen Elternverantwortung, die Berücksichtigung von Familien in besonders belasteten Lebenslagen und die Anerkennung und Förderung der Vielfalt von Familienformen…
#Aktuelle Veröffentlichungen
Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie
am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten…
Dokumentation des Europäischen Fachgesprächs zur Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie am 09. Okt. 2024
In Zusammenarbeit mit dem europäischen Zusammenschuss der Familienorganisationen COFACE Families Europe fand am 9. Oktober 2024 das diesjährige Europäische Fachgespräch der AGF zum Thema “Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie” in Berlin statt. Am Folgetag diskutierten Expert/innen die Ergebnisse der Veranstaltung sowie Folgerungen für weitere Kooperationen zum Thema. Die ausführliche Dokumentation zu der Veranstaltungen finden Sie…
Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet
Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…
#Termine
12. Mai 2025: AGF-Veranstaltung zu den Ergebnissen des 10. Familienberichts
„Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Ergebnisse des 10. Familienberichts“ Datum: 12. Mai 2025, 11:45 – 17:30 UhrOrt: BFS-Konferenzzentrum Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Im Fokus der Veranstaltung stehen die zentralen Aussagen des 10. Familienberichts. Der Bericht hat u.a. die Förderung der ökonomischen Eigenständigkeit von Müttern wie Vätern, die Stärkung der gemeinsamen Elternverantwortung, die Berücksichtigung…
AGF-Wanderausstellungen
Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.
Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.
Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.
Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.
Wir sind die AGF.
Die AGF setzt sich für die Interessen und Rechte von Familien in Politik und Gesellschaft ein und fördert den Dialog zwischen den Verbänden und Interessenvertretungen der Familien und den Verantwortlichen der Familienpolitik. Darüber hinaus unterstützt die AGF die Kooperation der familienpolitisch tätigen Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Hierfür haben sich sechs große Familienorganisationen zusammengeschlossen.