Gemeinsam

für starke Familienpolitik

Deutscher Familienverband

Aktuelles aus der AGF

Bericht zum Fachgespräch zu den Vorschlägen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat im Juli 2023 seinen zweiten Gesamtbericht an die Familienministerin Lisa Paus übergeben. In dem Fachgespräch der AGF am 07. September 2023 diskutierten die Teilnehmenden den Bericht und seine Empfehlungen sowie die Stellungnahme der AGF und gaben Einschätzungen aus einem erweiterten Expertenspektrum. Dazu nahmen auf Einladung der AGF 25 Expertinnen…

Weiterlesen »

PM der AGF: Zweiwöchige Familienstartzeit nach der Geburt jetzt einführen

Berlin, 05. September 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte und als „Familienstartzeit“ bereits mehrfach angekündigte zweiwöchige vergütete Freistellung für Väter und zweite Elternteile nach der Geburt eines Kindes umgehend einzufü

Weiterlesen »

EuropaNews August 2023

Die AGF Europa News für den August 2023 sind erschienen. Wir berichten darin über die Stellungnahme des EU-Parlaments zum Haushaltsplan für 2024, die Überprüfung der Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen in Deutschland und über weitere familien- und sozialpolitisch relevante Nachrichten. Außerdem weisen wir auf aktuelle Veröffentlichungen und interessante Veranstaltungen zu diesen Themen hin. Nachrichten aus den EU-Institutionen Nachrichten aus den…

Weiterlesen »

EuropaNews Juli 2023

In der Juli-Ausgabe der EuropaNews berichten wir aus den EU-Institutionen über die Pläne für eine bessere Langzeitpflege und eine geplante Überarbeitung der Vorschriften zur Spielzeugsicherheit. Wir verweisen außerdem auf den aktuell veröffentlichten NAP Litauens zur Umsetzung der EU-Kindergarantie und weitere familienpolitische Entwicklungen aus den europäischen Staaten. Wie immer berichten wir über aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur europäischen Familien- und Sozialpolitik.…

Weiterlesen »

Bericht zum Fachgespräch zu den Vorschlägen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat im Juli 2023 seinen zweiten Gesamtbericht an die Familienministerin Lisa Paus übergeben. In dem Fachgespräch der AGF am 07. September 2023 diskutierten die Teilnehmenden den Bericht und seine Empfehlungen sowie die Stellungnahme der AGF und gaben Einschätzungen aus einem erweiterten Expertenspektrum. Dazu nahmen auf Einladung der AGF 25 Expertinnen…

Weiterlesen »

PM der AGF: Zweiwöchige Familienstartzeit nach der Geburt jetzt einführen

Berlin, 05. September 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte und als „Familienstartzeit“ bereits mehrfach angekündigte zweiwöchige vergütete Freistellung für Väter und zweite Elternteile nach der Geburt eines Kindes umgehend einzufü

Weiterlesen »

EuropaNews August 2023

Die AGF Europa News für den August 2023 sind erschienen. Wir berichten darin über die Stellungnahme des EU-Parlaments zum Haushaltsplan für 2024, die Überprüfung der Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen in Deutschland und über weitere familien- und sozialpolitisch relevante Nachrichten. Außerdem weisen wir auf aktuelle Veröffentlichungen und interessante Veranstaltungen zu diesen Themen hin. Nachrichten aus den EU-Institutionen Nachrichten aus den…

Weiterlesen »

EuropaNews Juli 2023

In der Juli-Ausgabe der EuropaNews berichten wir aus den EU-Institutionen über die Pläne für eine bessere Langzeitpflege und eine geplante Überarbeitung der Vorschriften zur Spielzeugsicherheit. Wir verweisen außerdem auf den aktuell veröffentlichten NAP Litauens zur Umsetzung der EU-Kindergarantie und weitere familienpolitische Entwicklungen aus den europäischen Staaten. Wie immer berichten wir über aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur europäischen Familien- und Sozialpolitik.…

Weiterlesen »

Stellungnahme der AGF zum 2. Gesamtbericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Berlin, 13. Juli 2023 – Anlässlich der Vorstellung des 2. Gesamtberichts des Beirats weisen die Familienorganisationen auf das große Engagement der Familien bei der Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen hin. In ihrer Stellungnahme betonen sie die hohe Bedeutung einer Einführung der im Bericht vorgeschlagenen 36-monatigen Familienpflegezeit mit einem angemessenen monetären Ausgleich sowie den weiteren Ausbau der professionellen pflegerischen Versorgungsstrukturen. Beides seien…

Weiterlesen »

Familienorganisationen: Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ fällt hinter Erwartungen zurück

Berlin, 05. Juli 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände begrüßen, dass Deutschland heute, obwohl als einer der letzten EU-Staaten, seinen Nationalen Aktionsplan für die Umsetzung der EU Kindergarantie verabschiedet hat. Gleichzeitig kritisieren die Verbände das Fehlen einer umfassenden und zukunftsorientierten Gesamtstrategie, die über den zeitlichen Horizont einer Legislaturperiode hinausgeht. Sie fordern neue substanzielle Anstöße für die Armutsbekämpfung und…

Weiterlesen »

#Aktuelle Veröffentlichungen

Stellungnahme der AGF zum 2. Gesamtbericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Berlin, 13. Juli 2023 – Anlässlich der Vorstellung des 2. Gesamtberichts des Beirats weisen die Familienorganisationen auf das große Engagement der Familien bei der Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen hin. In ihrer Stellungnahme betonen sie die hohe Bedeutung einer Einführung der im Bericht vorgeschlagenen 36-monatigen Familienpflegezeit mit einem angemessenen monetären Ausgleich sowie den weiteren Ausbau der professionellen pflegerischen Versorgungsstrukturen. Beides seien…

Stellungnahme zur Entwurfsfassung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“

Für die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen ist die Europäische Garantie für Kinder (Child Guarantee) ein wichtiges Instrument, um zum einen Armut von Kindern in Deutschland zu bekämpfen und zum anderen die Teilhabedefizite betroffener Kinder und Jugendlichen zumindest abzumildern. Deshalb hat sich die AGF bereits sehr früh mit einer Reihe von Workshops und einem Empfehlungspapier zu den zentralen Themen der…

Überblick Nationale Aktionspläne der Kindergarantie

Die AGF hat einen Überblick über ausgewählte Aspekte der bis Ende 2022 bei der Europäischen Kommission vorgelegten Nationalen Aktionspläne zur Umsetzung der Kindergarantie erstellt. In dieser kursorischen Übersicht werden unterschiedliche Prioritäten und Ansätze der Mitgliedstaaten in einzelnen Kapiteln verglichen. Ohne den Anspruch einer wissenschaftlichen Tiefenanalyse gibt der Text einen guten Einblick in den aktuellen Stand. Als Resumee hält die Analyse…

#Termine

07. September 2023: Fachgespräch zun den Vorschlägen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Am 07. September, nachmittags, führt die AGF ein Fachgespräch zum Bericht des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf durch: Frau Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey stellt als Vorsitzende des Beirats den Bericht vor, im Anschluss daran die AGF ihre Stellungnahme. Hintergrund: Am 13. Juli 2023 wird der Beirats-Bericht an Familienministerin Paus übergeben und in dem Zusammenhang veröffentlicht. Angesprochen sind…

09. Oktober 2023: Fachgespräch der AGF: „Konzepte für eine bessere Zeitpolitik“

Am 09. Oktober führt die AGF nachmittags ein Fachgespräch durch, in dem sie verschiedene Konzepte für eine bessere Zeitpolitik für Familien diskutiert. Insbesondere werden dabei Konzepte von zwei AGF-Mitgliedern sowie das sogenannte “Optionszeiten-Modell” vorgestellt und diskutiert. Ablauf: Angesprochen sind für das Fachgespräch neben den AGF-Mitgliedern auch weitere Expert/innen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Simone Nagelnagel…

25. Oktober 2023: Europäisches Fachgespräch zum Thema “Care Strategy”

Das diesjährige Europäische Fachgespräch findet am 25. Oktober 2023 in Berlin statt. Thematisiert wird die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung, die im Dezember 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde. Das genaue Programm wird derzeit erstellt. Üblicherweise finden die Europäischen Fachgespräche mit einer limitierten Anzahl von 35 Personen aus dem In- und europäischen Ausland statt. Bei Interesse an einer Einladung…

#Aktuelle Veröffentlichungen

Stellungnahme der AGF zum 2. Gesamtbericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Berlin, 13. Juli 2023 – Anlässlich der Vorstellung des 2. Gesamtberichts des Beirats weisen die Familienorganisationen auf das große Engagement der Familien bei der Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen hin. In ihrer Stellungnahme betonen sie die hohe Bedeutung einer Einführung der im Bericht vorgeschlagenen 36-monatigen Familienpflegezeit mit einem angemessenen monetären Ausgleich sowie den weiteren Ausbau der professionellen pflegerischen Versorgungsstrukturen. Beides seien…

Stellungnahme zur Entwurfsfassung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“

Für die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen ist die Europäische Garantie für Kinder (Child Guarantee) ein wichtiges Instrument, um zum einen Armut von Kindern in Deutschland zu bekämpfen und zum anderen die Teilhabedefizite betroffener Kinder und Jugendlichen zumindest abzumildern. Deshalb hat sich die AGF bereits sehr früh mit einer Reihe von Workshops und einem Empfehlungspapier zu den zentralen Themen der…

Überblick Nationale Aktionspläne der Kindergarantie

Die AGF hat einen Überblick über ausgewählte Aspekte der bis Ende 2022 bei der Europäischen Kommission vorgelegten Nationalen Aktionspläne zur Umsetzung der Kindergarantie erstellt. In dieser kursorischen Übersicht werden unterschiedliche Prioritäten und Ansätze der Mitgliedstaaten in einzelnen Kapiteln verglichen. Ohne den Anspruch einer wissenschaftlichen Tiefenanalyse gibt der Text einen guten Einblick in den aktuellen Stand. Als Resumee hält die Analyse…

#Termine

25. Oktober 2023: Europäisches Fachgespräch zum Thema “Care Strategy”

Das diesjährige Europäische Fachgespräch findet am 25. Oktober 2023 in Berlin statt. Thematisiert wird die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung, die im Dezember 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde. Das genaue Programm wird derzeit erstellt. Üblicherweise finden die Europäischen Fachgespräche mit einer limitierten Anzahl von 35 Personen aus dem In- und europäischen Ausland statt. Bei Interesse an einer Einladung…

09. Oktober 2023: Fachgespräch der AGF: „Konzepte für eine bessere Zeitpolitik“

Am 09. Oktober führt die AGF nachmittags ein Fachgespräch durch, in dem sie verschiedene Konzepte für eine bessere Zeitpolitik für Familien diskutiert. Insbesondere werden dabei Konzepte von zwei AGF-Mitgliedern sowie das sogenannte “Optionszeiten-Modell” vorgestellt und diskutiert. Ablauf: Angesprochen sind für das Fachgespräch neben den AGF-Mitgliedern auch weitere Expert/innen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Simone Nagelnagel…

07. September 2023: Fachgespräch zun den Vorschlägen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Am 07. September, nachmittags, führt die AGF ein Fachgespräch zum Bericht des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf durch: Frau Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey stellt als Vorsitzende des Beirats den Bericht vor, im Anschluss daran die AGF ihre Stellungnahme. Hintergrund: Am 13. Juli 2023 wird der Beirats-Bericht an Familienministerin Paus übergeben und in dem Zusammenhang veröffentlicht. Angesprochen sind…

Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.

Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.

Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.

Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.

Wir sind die AGF.

Die AGF setzt sich für die Interessen und Rechte von Familien in Politik und Gesellschaft ein und fördert den Dialog zwischen den Verbänden und Interessenvertretungen der Familien und den Verantwortlichen der Familienpolitik. Darüber hinaus unterstützt die AGF die Kooperation der familienpolitisch tätigen Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Hierfür haben sich sechs große Familienorganisationen zusammengeschlossen.