Heute ist die März-Ausgabe der AGF-EuropaNews erschienen. Der Frühling hat begonnen, und es gibt über sehr viele Dinge zu berichten, die für die Familien in Europa von Belang sind. Mehrere Berichte und Planungen sind zum Internationalen Frauentag am 8. März erschienen. Neue Vorschläge gibt es unter anderem zum Europäischen Sozialfonds Plus und zum Umgang mit Material zum Kindesmissbrauch. Hinzu kommen Fortschritte bei der Europäischen Garantie für Kinder, Nachrichten aus anderen europäischen Ländern und viele Berichte, Studien und Termine zur Familienpolitik in Europa. Wir wünschen Ihnen eine angenehme und nützliche Lektüre!
Nachrichten aus den europäischen Institutionen
- EU-Kommission: Fahrplan für die Frauenrechte und Bericht über die Gleichstellung
- EU-Rat: neuer Kompromissvorschlag zur Verordnung gegen sexuellen Missbrauch – keine Einigung
- EU-Parlament fordert mehr Mittel für den ESF+ nach 2027, jedoch nicht für die Garantie für Kinder
- EU-Kommission, EU-Investitionsbank und EU-Ausschuss der Regionen für bezahlbaren Wohnraum
- EU-Kommission: Rückführungszentren in Drittstaaten nicht für Minderjährige
- Kurznachrichten: Sozialgipfel, „silberne Transformation“, Online-Videospiele, Kinder in der Ukraine
Nachrichten aus den europäischen Staaten
- Schweizer Bundesregierung lehnt Initiative zur Abschaffung der Rentenplafonierung für Ehepaare ab
- Schweiz beschließt Maßnahmen zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention
- Ungarn: Kinderschutzgesetz verbietet queere Pride-Veranstaltungen und erlaubt Gesichtserkennung
- Ungarn will Mütter mit Kindern von der Einkommensteuer befreien
- Italien: Umfrage zur Gewalt gegen Frauen in Liebesbeziehungen und Familie
- Kurznachrichten: Familiennachzug, staatseigene Geschäfte zur Preiskontrolle
Weitere Nachrichten
- Südkorea: niedrigste Geburtenrate weltweit und Aufarbeitung massenhafter ‚Exporte‘ von Kinder
- Europäische Garantie für Kinder: 24 Umsetzungsberichte und Fortschritte bei der Schulspeisung
- Kurznachrichten: Kinderbetreuungslücke, Pflegestrategie, Tuberkulose bei Kindern
Berichte und Studien
- Mehr Jugendbeteiligung: Jugendbericht der EU-Kommission, Eurobarometer und Online-Debatte
- Armutsrisiko für Kinder in der EU hat sich kaum verändert
- OECD: Soziale Ungleichheit in der Nutzung von Kinderbetreuung wird größer
- Eurydice: Stand der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Europa
- EU-Grundrechte-Agentur: Lücken beim Kinderschutz
- UNICEF: das Wohl des Kindes in seiner digitalen Umgebung
- Studie: In der EU übertreffen Steuern und Abgaben oft die Förderung für arme Familien
- Weltglücksbericht 2025 zu Ländern und Familiengrößen
- Kurznachrichten: Verwundbarkeiten auf dem Arbeitsmarkt, Vorausschau, Familienbarometer
Bevorstehende Veranstaltungen
Download und weitere Informationen
Alle Ausgaben der EuropaNews und Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren