Heute ist die Mai-Ausgabe der AGF-EuropaNews erschienen. Der Kinderschutz steht im Zentrum vieler Aktivitäten der europäischen Institutionen und einiger Studien, über die wir berichten. Elternzeit und Adoptionen sind Themen in den europäischen Staaten. Terminhinweise ergänzen unser Informationspaket, das Ihnen hoffentlich von Nutzen sein wird.
Der Newsletter im Detail
Nachrichten aus den europäischen Institutionen
- EU-Parlament: LIBE-Ausschuss schlägt neue Regeln gegen sexuellen Kindesmissbrauch vor
- EU-Rat betont Kinderschutz für die Überprüfung der Audiovisual Media Services Directive (AVMSD)
- EU-Kommission: Entwurf und Konsultation zu Leitlinien für den Kinderschutz auf Online-Plattformen
- Konflikt um Ungarns Kinderschutz- und Transparenzgesetze sowie die Budapest Pride Parade
- Europarat: neue Empfehlungen für Verfahren zur elterlichen Trennung und Fremdunterbringung
- EU-Parlament verlangt, die geplante allgemeine Gleichbehandlungsrichtlinie nicht zu streichen
- Vertragsverletzungsverfahren zur Anerkennung der Qualifikationen von Krankenpfleger:innen
- Europäischer Ausschuss der Regionen fordert, junge und künftige Generationen zu schützen
- Neun EU-Mitgliedstaaten kritisieren den EuGH beim Thema Migration
- EU-Konsultationen: Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung und bezahlbares Wohnen
Nachrichten aus den europäischen Staaten
- Vereinigtes Königreich: Väter streiken am 11. Juni für eine gerechtere Elternzeit
- Schweiz: Verbot oder Reform internationaler Adoptionen?
- Italien: Urteile zu Elternrechten von LGBTQ+-Paaren
- Schweiz: Gesetzentwurf zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege
- Frankreich: Recht auf ein selbstbestimmtes Lebensende und Sterbehilfe beschlossen
- Frankreich: Rauchverbot in öffentlichen Bereichen zum Schutz von Kindern
Weitere Nachrichten
- Weltgesundheitsversammlung beschließt, digitales Marketing von Säuglingsmilch zu regulieren
- Handbuch für familienfreundliche Arbeitsmodelle in kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen
- Kurznachrichten: UN-Konsultation und UN-Event zu Familien, EU-Strategie Better Internet for Kids+
Berichte und Studien
- OECD: Wie ist das Leben für Kinder im digitalen Zeitalter?
- UNICEF: das Wohlergehen von Kindern am Ende der COVID-19-Pandemie
- IHME: weltweites Vorkommen von sexueller Gewalt gegen Kinder 1990-2023
- UN und EU: Fast 38 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind weltweit akut unterernährt
- Kurznachrichten: demografischer Wandel, berufliche Orientierung
Bevorstehende Veranstaltungen
Download und weitere Informationen
Alle Ausgaben der EuropaNews und Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren