The August edition of AGF-EuropaNews has been published today. During the holiday season of this changeable summer, there is less to report than usual, but there are still some family policy-related activities of the EU institutions and Member States to report on. Among other things, the series of implementation reports by Member States on the European Child Guarantee has now been completed. New studies focus in particular on financial and social issues. And the calendar of events heralds the usual busy agenda for late summer and autumn.
We hope you have been able to relax a little and wish you enjoyable reading.
This issue in detail (only available in German):
Nachrichten aus den europäischen Institutionen
- EU-Kommission gründet Expertennetzwerk zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch
- EU-Kommission startet Konsultationen über digitale Fairness und Spielzeug mit Kobalt
- Kurznachricht: Antidiskriminierungsrichtlinie
Nachrichten aus den europäischen Staaten
- Schweiz: Gender Pay Gap variiert deutlich nach Zivilstand, Elternschaft und Alter
- UK: Familienhilfe wiederbelebt und 500.000 zusätzlich unterstützte Kinder
- Polens neuer Präsident will für Ukrainer:innen das Kindergeld „800+“ auf Erwerbstätige beschränken
- Lettland legt als letzter Staat Umsetzungsbericht zur Europäischen Garantie für Kinder vor
- Kurznachricht: Familiennachzug
Weitere Nachrichten
- Südkorea: Geburten haben wieder zugenommen
- Methoden der Altersverifikation zum Schutz von Kindern im Netz
Berichte und Studien
- OECD: Trends und Lücken beim Haushaltsvermögen und bei Kindererziehung mit begrenztem Budget
- Eurostat: Sind Sie mit Ihrer finanziellen Situation zufrieden?
- Eurofound: Arbeit für Kinder ist wichtig – Überblick über Dienstleistungen und Arbeitskräfte in der EU
- UNECE-Kurzdossier: Erschließung des Potentials einer alternden Erwerbsbevölkerung
- Studie zur Qualität der Eltern-Kind-Beziehung und dem „Parental Phubbing
Bevorstehende Veranstaltungen