Die AGF-EuropaNews für Februar sind heute erschienen. Wir informieren Sie darin über das neue Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission und neue Regelungen der EU-Institutionen, soweit sie für Familien relevant sind. Aus den europäischen Staaten gibt es unter anderem gegensätzliche Trends zum Umgang mit Smartphones und Digitalisierung zu berichten. Aktivitäten zum Safer Internet Day, verschiedene Studien sowie Terminhinweise schließen das Bild ab. Wir wünschen Ihnen eine interessante und nützliche Lektüre!
Die Ausgabe im Einzelnen:
Nachrichten aus den europäischen Institutionen
- EU-Kommission: Arbeitsprogramm für 2025 angenommen
- EU-Rat nimmt Familienangehörige von Regelung der Beihilfe zur unerlaubten Ein- und Durchreise aus
- EU-Parlament: neue Ausschüsse zu Gesundheit und Wohnen
- EU-Kommission beschließt Affordable Energy Action Plan
- Europarat: Resolution für UN-Altenrechtskonvention und Empfehlungen gegen Altersdiskriminierung
- Stellungnahmen zum Schicksal von Kindern, Alten und Familien in der Ukraine
Nachrichten aus den europäischen Staaten
- Tschechien ernennt seinen ersten Kinder-Ombudsmann
- Estland kündigt als Weltneuheit „AI-Sprung“ an und führt Chatbots in allen Schulen ein
- Irland: Stadt mit Verbot von Smartphones für Kinder unter 12 Jahren
- Dänemark mit Kehrtwende: Smartphones und Tablets sollen aus Schulen verbannt werden
- Slowakische Regierung will Verfassungsreform mit Verbot der Adoption durch homosexuelle Paare
- Schweizer Bundesregierung verabschiedet Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen
- Schweizer Bericht zur integrierten Prävention und Bekämpfung von Familienarmut
- Schweiz: Sterblichkeit differiert weiterhin stark nach sozialen Unterschieden
- Norwegen ruft wegen 88 % Cadmium in Kinderspielzeug zum Bann von Temu auf
Weitere Nachrichten
- Aktivitäten zum Safer Internet Day 2025
- UN-Aufruf zur Einsendung von Beiträgen zur sozialen Sicherheit und Arbeit älterer Menschen
- Solidar präsentiert Social Rights Monitor
Berichte und Studien
- Eurocarers: LGBTI-Pflegekräfte in Europa
- Eurobarometer: Umfrage zu Problemen mit Online-Plattformen
- Eurobarometer und EU-Monitoring: steigende Preise und Klimawandel größte Sorge junger Menschen
- ECPAT, Eurochild und tdh: die Stimmen von Kindern und Betreuern für sichere Online-Erfahrungen
- OECD: Fruchtbarkeitstrends in Asien und dem Pazifikraum
Bevorstehende Veranstaltungen
Download und weitere Informationen
Alle Ausgaben der EuropaNews und Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren