AGF EuropaNews Juli 2024

die Juli-Ausgabe der AGF-EuropaNews ist heute erschienen. Nach der Besetzung der Spitzenpositionen in der EU und anderen turbulenten Entwicklungen macht sich das Sommerloch bemerkbar. Dennoch gibt es viele interessante Neuigkeiten, die die Familienpolitik in Europa betreffen. Dazu gehören die Prioritäten des neuen Ratsvorsitzes und der Kommissionspräsidentin sowie Vorschläge für das fünfjährige Arbeitsprogramm der neuen EU-Kommission und andere EU-Programme. Neue Studien zu Armut und Gewalt in Paarbeziehungen sowie Veranstaltungstermine runden das Bild ab.

Zu den Terminen gehört auch ein Europäisches Fachgespräch der AGF:

Am 9. Oktober 2024 führt die AGF in Zusammenarbeit mit COFACE Families Europe das diesjährige Europäische Fachgespräch durch:

  1. Oktober 2024, 09.30 – 17.00h
    Thema: “Rolle der lokalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie”
    Ort: Berlin

Informationen zum Ablauf gibt es hier.

Die Veranstaltung wird simultan DE/EN übersetzt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte teilen Sie uns gern mit, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, entweder über das Formular auf der Website oder eine Email an anmeldung@ag-familie.de. Wir melden uns so schnell wie möglich.

Die Inhalte des Newsletters im Detail:

Nachrichten aus europäischen Institutionen

  • EU-Ratspräsidentschaft turnusgemäß durch Ungarn übernommen
  • EU-Rat und EU-Parlament haben Ursula von der Leyen erneut zur Kommissionspräsidentin bestimmt
  • EU-Kommission verklagt Deutschland wegen des bayerischen Systems für Familienleistungen
  • EU-Kommission: Meta verletzt Wettbewerbsregeln mit „Pay oder Okay“-Modell
  • EESC: Stellungnahme zu sexuellem Kindesmissbrauch im Internet
  • EU-Ministerrat EPSCO billigt soziale Aspekte der länderspezifischen Empfehlungen
  • Europäischer Gerichtshof rügt zu kurze Klagefristen bei Kündigungen in der Schwangerschaft in Deutschland

Nachrichten aus den europäischen Staaten

  • Mehr als die Hälfte der Mitgliedstaaten hat ihren Fortschrittsbericht zur Garantie für Kinder vorgelegt
  • Polen: Gesetzentwurf zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften spaltet Regierungskoalition
  • Schweden: Auch Großeltern können jetzt bezahlte Elternzeit nehmen
  • UK: 7 Labour-Abgeordnete im Streit um Ende des Caps der Sozialleistungen für Kinder suspendiert

Weitere Nachrichten

  • 143 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Gleichstellung im Fünfjahresprogramm der EU
  • 51 zivilgesellschaftliche Organisationen kritisieren Standpunkt des EU-Rats zum Opferschutz
  • COFACE und EAEA fordern Einführung eines Familientests in EU-Bildungsprogrammen
  • COFACE: Policy-Brief zur Unterstützung von Familien im digitalen Zeitalter
  • WHO/UNICEF: Eine halbe Million Kinder in Europa im ersten Lebensjahr nicht vollständig geimpft
  • Erste medizinische Evakuierungsaktion der EU für palästinensische Kinder
  • Verbot von weiblicher Genitalverstümmelung in Gambia bleibt erhalten
  • Eigenes Ministerium in Südkorea zum Problem des Geburtenrückgangs
  • EU gedenkt der Opfer der globalen Klimakrise
  • Ausgabe des FORUMs Jugendhilfe zur europäischen Kinder- und Jugendpolitik
  • AGF: Positionspapier zur geplanten EU-Elternschaftsverordnung

Berichte und Studien

  • Eurostat: Armutsrisiko gesunken, Anteil von Personen ohne angemessene Mahlzeit gestiegen
  • WHO: Jugendliche Mädchen sind in alarmierendem Maße von Gewalt in Paarbeziehungen betroffen
  • Pew Research Center: Übersicht der Länder mit gleichgeschlechtlicher Ehe
  • UN: neue Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung

Bevorstehende Veranstaltungen

Download und weitere Informationen

Alle Ausgaben der EuropaNews und Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren.