AGF Pressemitteilung

Familienorganisationen: bedarfsgerechte Ausgestaltung der Kindergrundsicherung nötig

Berlin, 3. März 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kindergrundsicherung finanziell so auszustatten, dass sie einen dauerhaften Schutz der Kinder vor Armut sicherstellt. Die Bündelung von familienpolitischen Leistungen und der Abbau von Barrieren bei deren Inanspruchnahme sind wichtige Bestandteile der Kindergrundsicherung, aber bei weitem nicht ausreichend. „Den Namen Kindergrundsicherung verdient […]

AGF EuropaNews Februar 2023

in der Februar-Ausgabe der Europa News berichten wir über den aktuellen Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie, die Empfehlung zum Mindesteinkommen in der EU und über die Entwicklungen zu eine UN-Altenrechtskonvention. Wie üblich berichten wir außerdem über familien- und sozialpolitische Neuigkeiten von der EU-Ebene und aus den europäischen Staaten und verweisen auf aktuelle Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Die Inhalte dieser Ausgabe:  Nachrichten […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Überblick Nationale Aktionspläne der Kindergarantie

Die AGF hat einen Überblick über ausgewählte Aspekte der bis Ende 2022 bei der Europäischen Kommission vorgelegten Nationalen Aktionspläne zur Umsetzung der Kindergarantie erstellt. In dieser kursorischen Übersicht werden unterschiedliche Prioritäten und Ansätze der Mitgliedstaaten in einzelnen Kapiteln verglichen. Ohne den Anspruch einer wissenschaftlichen Tiefenanalyse gibt der Text einen guten Einblick in den aktuellen Stand. Als Resumee hält die Analyse […]

Die AGF-Wanderausstellungen

Beide Ausstellungen sind als Wanderausstellungen konzipiert und können gern ausgeliehen werden. Bei Interesse an der Ausstellung wenden Sie sich bitte an: Simone NagelTelefon: 030/2902825-70 oderinfo [@] ag-familie [.] de

Kinderwelten

Kinderarmut hat viele Gesichter, auch in Deutschland. Über 2,4 Mio., fast 19 % der Kinder und Jugendlichen sind armutsgefährdet – mit steigender Tendenz. Die Quote ist damit höher als bei der Gesamtbevölkerung mit 15%. Für die Kinder bedeutet das Einschränkungen im täglichen Leben mit weniger Spiel- und Entwicklungsräumen. Gerade auch langfristig zeigt Armut Folgen für ihre Entwicklung, Bildung und ihre […]

Meilensteine der Familienpolitik

Vor gut 60 Jahren wurde 1953 in Deutschland ein eigenständiges Familienministerium eingeführt. Seitdem hat sich die Gesellschaft stetig verändert und mit ihr gesellschaftliche Familienbilder, das Familienleben und die Familienpolitik. Die Ausstellung bietet einen Überblick über die wesentlichen Meilensteine der deutschen Familienpolitik bis 2015. Sie ist entstanden anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. im Jahr 2014. […]

AGF EuropaNews Januar 2023

Die erste Ausgabe der EuropaNews für dieses Jahr ist heute erschienen. Wir berichten darin unter anderem über den Stand der Implementierung der EU-Kindergarantie und die Stellungnahme des EWSA zur Strategie für Pflege und Betreuung. Außerdem weisen wir auf den Aufruf der UN hin, zur Offenen Arbeitsgruppe zu Fragen des Alterns Beiträge einzureichen. Wie immer berichten wir außerdem über familien- und […]

Ausstellung Meilensteine der Familienpolitik

Vor gut 60 Jahren wurde 1953 in Deutschland ein eigenständiges Familienministerium eingeführt. Seitdem hat sich die Gesellschaft stetig verändert und mit ihr gesellschaftliche Familienbilder, das Familienleben und die Familienpolitik. Die Ausstellung bietet einen Überblick über die wesentlichen Meilensteine der deutschen Familienpolitik bis 2015. Sie ist entstanden anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. im Jahr 2014. […]

Ausstellung Kinderwelten

In der Fotoausstellung KINDERWELTEN geben von Armut betroffene Kinder und Jugendliche Einblicke in ihre Lebenswelten. Sie nehmen uns mit und zeigen die Welt aus ihrer Perspektive: anrührend, witzig, bunt, schillernd, nachdenklich, ernüchternd – und immer direkt und ehrlich.Unsere Fotografinnen und Fotografen sind Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren

Veranstaltungsdokumentationen

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen organisiert regelmäßig nationale und internationale Konferenzen, Tagungen und Besprechungen in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen zu ausgewählten aktuellen familienpolitischen Fragestellungen. Diese Veranstaltungen dienen dem Meinungsaustausch, der Formulierung politischer Forderungen und der Entwicklung wirkungsvoller Umsetzungsstrategien. Nächste Veranstaltungen Europäisches Fachgespräch zur Umsetzung der EU-Kindergarantie Dienstag, 27. September 2022 Berlin Bei Interesse an weiteren Details sowie an einer Teilnahme […]