Familienorganisationen unterstützen Appell für Nationalen Bildungsgipfel

Gemeinsam mit weiteren 53 Organisationen unterstützt die AGF den von sechs Stiftungen initiierten Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels. In dem von der Bertelsmann Stiftung, Deutsche Telekom Stiftung, Karg-Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Vodafone Stiftung Deutschland sowie der Wübben Stiftung initiierten Apell rufen die Stiftungen angesichts der großen Probleme im Bildungssystem zu dringendem politischem Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung auf und dazu, […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

AGF-Empfehlungen zur Child Guarantee

[31. 5. 2022] Die AGF begleitet mit Expertengesprächen und Empfehlungspapieren den Prozess der Umsetzung der “Europäischen Garantie für Kinder”. Zu dem sich in Erarbeitung befindlichen Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ hat die AGF Empfehlungen zu zwei weiteren Themenbereichen vorgelegt. Die aktuellen Empfehlungen befassen sich mit den Themen “Frühkindliche Betreuung, Bildung, Erziehung und Inklusion” sowie “Angemessener Wohnraum”. Sie […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

30.03.2022: AGF-Fachgespräche zur EU Child Guarantee und deren Maßnahmen in den Bereichen “Bildung und Betreuung” sowie “Wohnen” 

Die AGF hat am 30. März 2022 zwei Online-Fachgespräche zur “Europäischen Garantie für Kinder“ (Child Guarantee) durchgeführt. Insgesamt 26 Expertinnen und Experten aus Verbänden, Wissenschaft und Praxis nahmen an den beiden Fachgesprächen zu den Themen “Bildung und Betreuung” sowie “Wohnen” innerhalb der Child Guarantee teil. Die im Juni 2021 von den EU-Mitgliedstaaten beschlossene Child Guarantee hat sich zum Ziel gesetzt, […]

Das „Gute-Kita-Gesetz“ ist leider kein gutes Kita-Gesetz

Anlässlich des „Gute-Kita-Gesetzes“, das morgen im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, bedauern die in der Arbeitsgemeinschaft der dt. Familienorganisationen zusammengeschlossenen Verbände, dass die Regierung mit ihrem Gesetzentwurf ihre Ziele verfehlt. „Mit gutem Vorsatz hat sich die Familienministerin einmal auf den Weg gemacht, die Angebote der Kindertagesbetreuung in ganz Deutschland zu verbessern. Das ist auch dringend nötig, damit die Kindertagesbetreuung den an […]

Familienorganisationen betonen Bedeutung hoher Kita-Qualität

Anlässlich des 10. Jubiläumstags des „Krippengipfels“, der Ende August 2007 den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz auch für unter Dreijährige begründete, und des aktuellen Ländermonitors der Bertelsmann-Stiftung betonen die Familienorganisationen die Bedeutung einer hohen Qualität in Kitas und fordern dafür bundesweit einheitliche Standards. „Der Krippengipfel war damals ein wichtiger Schritt,“ erklärt Stefan Becker, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Familienorganisationen (AGF), „seitdem […]

Verbände fordern einheitliche Qualitätsstandards für Kitas

Anlässlich des Starts des 16. Kinder- und Jugendhilfetags in Düsseldorf fordern 27 Wohlfahrts-, Familien- und Kinderrechtsverbände sowie Gewerkschaften und Kita-Träger gemeinsam die Einführung von verbindlichen, bundesweit einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Qualitätsstandards für Kitas. Die beteiligten Verbände begrüßen die von Bund und Ländern bereits erzielten Ergebnisse und gehen davon aus, dass noch in dieser Legislaturperiode verbindliche Umsetzungsschritte erarbeitet werden, die bestehende […]

Verbände fordern einheitliche Qualitätsstandards für Kitas

Um überall in Deutschland eine hohe Betreuungsqualität sicherzustellen, müssen verbindliche, bundesweit einheitliche und wissenschaftlich fundierte Standards eingeführt werden: Gemeinsam fordern dies mehrere Familien-, Kinderrechts- und Wohlfahrtsverbände sowie Gewerkschaften. Anlass dafür ist die Veröffentlichung des Zwischenberichts der Arbeitsgruppe „Frühe Bildung“, in der Bund, Länder und Kommunen gemeinsame Handlungsziele entwickeln und Vorschläge für Finanzierungsgrundlagen erarbeiten. Die Verbände begrüßen den von Bund und […]

Deckblatt Kitaqualität

Hohe Kitaqualität gefordert – AGF veröffentlicht Qualitätskriterien

Anlässlich der aktuellen Diskussion um den qualitativen und quantitativen Ausbau der Kitaplätze stellen die Familienorganisationen der AGF dazu ein Positionspapier vor. Mit dem Ziel, eine hohe Qualität in den Kitas zu erreichen und zu sichern machen sie darin konkrete Vorschläge für Qualitätsstandards in wesentlichen Bereichen. „Im quantitativen Ausbau der Kita-Plätze hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan“, so […]

Deckblatt Kitaqualität

30.11.2015: AGF-Veranstaltung “Gute Kitas für alle”

Im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs am 30. November 2015 diskutierten die Teilnehmer/innen anhand konkreter Vorschläge der AGF, was gute Kitaqualität ausmacht und wie sie zu erreichen ist.  Angesichts der wachsenden Zahlen außerfamiliär betreuter Kinder, vor allem bei den unter Dreijährigen, und der Tatsache, dass viele Kinder deutlich früher und länger als bisher eine Betreuungseinrichtung besuchen und die gesellschaftlichen Ansprüche an […]

Deckblatt Kitaqualität

25.06.2015: Europäisches Fachgespräch Gute Qualität in der Kinderbetreuung

Bei dem Fachgespräch am 25. Juni 2016 diskutierten Expert/innen aus Wissenschaft, Politik und Verbänden aus unterschiedlichen europäischen Staaten, was gute Qualität in der Kinderbetreuung ausmacht und wie sie zu erreichen ist. Vorgestellt wurden die bisherigen Erfahrungen und aktuelle Qualitätsentwicklungen in Finnland, Schottland und Deutschland. Praxisbeispiele setzten sich mit dem Qualitätsaspekt der kulturellen Vielfalt bzw. mit der Situation in Osteuropa auseinander. […]