17. Oktober 2023: Netzwerktreffen des Bundesforums Familie

Update:

Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen wählten im Rahmen des diesjährigen Netzwerktreffens des Bundesforums Familie am 17. Oktober 2023 das Thema  „Familien im Klimawandel“ zum neuen inhaltlichen Schwerpunkt für 2024/2025.

Im Vorfeld des Netzwerktreffens hatten Mitgliedsorganisationen über 40 Themenvorschläge eingereicht.

Ein ausführlicher Veranstaltungsbericht sowie eine Einladung zum Kick-Off-Meeting, das Weichen für die inhaltliche Bearbeitung der Thematik durch das Bundesforum Familie stellen wird, finden Sie in Kürze ebenfalls auf dieser Website.

Ablauf

Die diesjährige Netzwerktagung des Bundesforum Familie kombinierte Reflexion und Ausblick. Am Vormittag wurde die aktuelle Themenperiode sowohl rekapituliert als auch inhaltlich abgerundet. Der zweite Teil am Nachmittag widmete sich der neuen Schwerpunktsetzung für 2024/25 .

Ablauf

10:30 Ankommen und Begrüßungskaffee
11:00Begrüßung, Organisatorische und inhaltliche Einleitung
11:15Abschluss der Themenperiode 2022/23
Diskussionsimpuls I: Volkswirtschaftlicher Blick
Referent: Dr. Wido Geis-Thöne
(Institut der deutschen Wirtschaft, Köln)
Diskussionsimpuls II: Blick aus der politischen Praxis
Referentin: Marianne Burkert-Eulitz
(Sprecherin für Familie und Bildung der Grünen in der Berliner Abgeordnetenhausfraktion)
Abschlussdiskussion: „There is no glory in prevention?”
12:45Mittagsimbiss 
13:45Wahl des thematischen Schwerpunkts für die Themenperiode 2024/2025
Vorstellung der Vorschläge
Kleingruppendiskussionen an vier Themenwänden, 4 Runden à 15 min
15:15Kaffeepause
15:30Abstimmung
15:45 Verkündung des neuen Themenschwerpunkts, Impulsrunde & Ausblick
16:00 Ende der Veranstaltung