Die Juni-Ausgabe der EuropaNews der AGF ist erschienen. Der polnische Ratsvorsitz endet jetzt und wird von Dänemark abgelöst. Kurz vor der Sommerpause waren die Institutionen der EU, die Zivilgesellschaft und die Wissenschaft sehr aktiv, so dass wir viele Neuigkeiten nur als Kurznachrichten behandeln konnten. Zu den übergreifenden Themen gehören der Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, die Gleichbehandlung sowie die sozialen Aspekte der Familien- und Bevölkerungspolitik. Auch an Terminhinweisen mangelt es nicht. Wir wünschen Ihnen eine nutzbringende Sommerlektüre!
Nachrichten aus den europäischen Institutionen
- EU-Parlament und Rat: neue Regeln gegen sexuellen Kindesmissbrauch
- EU-Kommission fordert drei Mitgliedstaaten zur korrekten Umsetzung der CSA-Richtlinie auf
- EU-Parlament und Rat: Kontroversen um die geplante allgemeine Gleichbehandlungsrichtlinie
- EU-Parlament: Mutterschaftsbestimmungen für Abgeordnete sollen gestärkt werden
- EU-Kommission: Frühlingspaket für das Europäische Semester 2025 erschienen
- EU-Kommission: neuer EU-Rahmen für das Monitoring der Umsetzung der Garantie für Kinder
- EU-Kommission: Monitoring-Rahmen für die Empfehlung des Rates zur Langzeitpflege veröffentlicht
- EU-Ministerrat: Stellungnahmen zu Gleichstellung und KI sowie zur Arbeit im Rentenalter
- EU-Kommission: Prüfung von Aktivitätsspielzeug für Kinder ergab zahlreiche Mängel
- EU-Konsultationen: Aktionsplan für die soziale Säule, Civil Society Strategy und Grundrechtecharta
- Kurznachrichten: Alterslimit für soziale Medien, Haushalt 2026, Familiendimension von Behinderung
Nachrichten aus den europäischen Staaten
- Dänemark und Norwegen: Ab 1. Juni sind Schwangerschaftsabbrüche bis zur 18. Woche erlaubt
- Frankreich ringt um die Durchsetzung von Alterskontrollen auf Pornoseiten
- Zypern senkt Wahlalter auf 17 Jahre
- Italien: zum ersten Mal mehr Pflegekräfte als Haushaltshilfen
- Kurznachrichten: Handyverbot, Altersverifikation für Tabak und Alkohol, Familiennachzug
Weitere Nachrichten
- 24 Organisationen der Zivilgesellschaft: offener Brief zur DSA-Durchsetzung und Kinderrechten
- EU-Ausschuss der Regionen u. a.: Forderungen für die EU-Strategie gegen Armut
- Pulitzer-Preis für Artikelserie „Städte für Familien gestalten“
- Kurznachrichten: Kinderarbeit, Kampf gegen Kinderarmut, Family Remittances
Berichte und Studien
- European Observatory on Family Policy: Einblicke in die Familienpolitik 2025
- UNFPA: die wahre Fruchtbarkeitskrise
- OECD: die Kosten der Kindererziehung in sich wandelnden Familienstrukturen
- EEA: Über 20 % der Europäer:innen schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt, Kinder stark gefährdet
- Erster EU Outlook Report zu künstlicher Intelligenz behandelt Zusammenhänge mit Kinderrechten
- Umfrage für Meta und OECD-Analyse zur Alterskontrolle für Apps auf dem Smartphone
- Schweizer Forschungsbericht: Unterstützung betreuender Angehöriger lohnt sich für Unternehmen
- Kurznachrichten: Auszugsalter, Vaterschaft in Südeuropa, Selbstständige in Rente, Kindersoldaten
Bevorstehende Veranstaltungen
Doownload und weitere Informationen
Alle Ausgaben der EuropaNews und Möglichkeit, ihn zu abonnieren