Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Offener gemeinsamer Brief: Der Umsetzung der Europäischen Garanntie für Kinder in Deutschland eine hohe Priorität geben

Anlässlich des Starts der Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung appellieren zahlreiche Organisationen und Akteure in einem gemeinsamen Brief an die Verhandlungspartner:innen, der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland und damit der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut eine hohe Priorität zu geben. Den Wortlaut des offenen Briefes finden sie hier: An die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowiedie Vorsitzenden der Bundestagsfraktionenvon CDU/CSU […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie

am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten […]

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

09. Oktober 2024: Europäisches Fachgespräch zur Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie

In Zusammenarbeit mit dem europäischen Zusammenschuss der Familienorganisationen COFACE Families Europe fand am 9. Oktober 2024 das diesjährige Europäische Fachgespräch der AGF zum Thema “Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie” in Berlin statt. Am Folgetag diskutierten Expert/innen die Ergebnisse der Veranstaltung sowie Folgerungen für weitere Kooperationen zum Thema. Die ausführliche Dokumentation zu der Veranstaltungen finden Sie […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. Update, Januar 2025: Die Berichterstattung der Bundesregierung zur Umsetzung der Kindergarantie wurde erstellt. Sie binhaltet unter anderem eine Analyse des Deutschen Jugendinstituts und eine im Januar 2025 verabschiedete Stellungnahme der Bundesregierung. Ebenfalls enthalten ist eine gemeinsame Stellungnahme der am NAP-Prozess beteiligten zivilgesellschaftlichen […]

PM der AGF: Diskriminierungsfreies Eintreten für alle Familien auf der Europäischen Ebene nötig

Berlin, 15. Mai 2024 – Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai und angesichts der anstehenden Wahlen zum EU-Parlament rufen die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, dass sich die politischen Parteien, das zu bildende Europäische Parlament sowie die neue EU-Kommission diskriminierungsfrei für alle Familienformen einsetzen. Sie appellieren zudem, demokratiefeindlichen und rassistischen Kräften […]

16. Februar 2024: Vorschlag für eine Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch

Derzeit wird auf der Europäischen Ebene der Vorschlag für eine neue Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Internet diskutiert. Der Vorschlag soll die bislang nicht ausreiechenden Regelungen zum Schutz der Kinder verbessern und sieht mehrere Komponenten vor. Bislang hat in Deutschland vor allem der Begriff der “Chatkontrolle” dominiert, während andere Inhalte des Vorschlags weniger beachtet wurden. In einer […]

13. Februar 2024: Die Europäische Elternschaftsverordnung in der Diskussion

Am 13. Februar 2024 veranstaltete die AGF ein Fachgespräch zur geplanten EU-Verordnung zur grenzüberschreitenden Anerkennung der Elternschaft (hier kurz „Elternschaftsverordnung“), an dem Vertreterinnen des Referats “Internationales Privatrecht; Internationales Zivilverfahrensrecht I” aus dem BMJ, Björn Sieverding (NELFA – Network of European LGBTIQ* Families Associations) sowie Geschäftsführer:innen und Referent:innen der AGF-Mitgliedsverbände teilnahmen. Hintergrund EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte in ihrer Rede […]

Foto der Präsenzteilnehmerinnen

26. Oktober 2023: Internationales Fachgespräch zur Zeitpolitik “Innovative aspects for time policy over a families life course”

Am 26. Oktober 2023 veranstaltete die AGF ein englischsprachiges Fachgespräch zu innovativen zeitpolitischen Konzepten. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Gegenüberstellung des deutschen „Optionszeitmodells“ und des spanischen „Zeitpolitischen Aktionsrahmens“ sowie die daraus abgeleiteten konkreten politischen Maßnahmen zur Entlastung von Familien. An dem Fachgespräch in hybrider Form nahmen Expertinnen aus Spanien, Deutschland, Frankreich und Ungarn teil. Dr. Karin Jurczyk, stellvertretende Vorsitzende […]

Podium auf der COFACE Veranstaltung zu inklusiver Bildung

COFACE Families Europe: Veranstaltung zu inklusiver Bildung und Gremien 27.-29.03.23

Am 28. März 2023 fand die Veranstaltung “Inclusive Education for an Inclusive Europe” der COFACE Families Europe in Monza, Italien statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der italienischen Organisation A.I.A.S. durchgeführt. Ziel war es, die verschiedenen Perspektiven aus Organisationen für Familien mit behinderten Angehörigen, Wohlfahrtsverbänden, Bildungsexpert/innen, sowie aus der Politik zusammenzubringen und Wege zu diskutieren, wie eine inklusive Bidung […]