AGF EuropaNews November 2024

The November edition of our AGF EuropaNews was published today. It contains the latest news from Europe’s various institutions, such as the confirmation of the new European Commission. Meanwhile, two-thirds of the EU Child Guarantee progress reports are available and World Children’s Day was celebrated in November. As usual, this issue also contains numerous references to current studies and upcoming events.

This issue in detail:

Nachrichten aus den europäischen Institutionen

  • EU-Parlament hat neue EU-Kommission bestätigt
  • EU-Parlament und EU-Rat verabschieden den Haushalt für 2025
  • Europarat: Bericht und Deklaration zum Schutz von Minderjährigen vor schädlichen Online-Inhalten
  • EU-Kommission: Herbstpaket des Europäischen Semesters im neuen EU-Steuerungsrahmen

Nachrichten aus den europäischen Staaten

  • Mehr als zwei Drittel der Umsetzungsberichte zur Garantie für Kinder liegen vor
  • Portugal verschiebt Verlängerung der Elternzeit
  • Irland erhöht als erstes Land der EU das Mindestalter für den Tabakkauf auf 21 Jahre
  • Schweden: mehr Befugnisse für Sozialdienste gegen Rekrutierung Jugendlicher durch Banden
  • Schweiz: Armut soll nicht mehr den Aufenthaltsstatus gefährden
  • Schweiz: Wohnsituation von alleinlebenden Frauen im Alter

Weitere Nachrichten

  • Weltkindertag: Stellungnahmen und Studie zur Lebenswirklichkeit von Kindern in Europa
  • Forderungen für Kinderschutz und Datenschutz beim Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch
  • Safer Internet Day 2025: „Keine Likes für Lügen!“
  • WHO und UNICEF: Impfkampagne gegen Kinderlähmung im Gaza-Streifen beendet
  • G20: EU unterstützt die neue Globale Allianz gegen Hunger und Armut

Berichte und Studien

  • UNICEF: zur Lage der Kinder der Welt 2024 – die Zukunft der Kindheit in einer sich ändernden Welt
  • WHO Europa: zunehmender Druck in der Schule und abnehmende Unterstützung durch die Familie
  • OECD: PISA-Strategien zur Motivation benachteiligter Schüler:innen
  • Eurobarometer und FRA/Eurostat/EIGE: neue Umfragedaten zur Gewalt gegen Frauen
  • WHO: Bericht zur Bewegungsförderung in den EU-Mitgliedstaaten
  • ECDC: EU verfehlt Ziele beim Antibiotikaverbrauch
  • Studien von OECD und Gewerkschaftsverband: zu wenig Pflegekräfte, zu wenig Bezahlung
  • Studie zu Empfehlungen für Rentenreformen: finanzielle Nachhaltigkeit über alles?
  • OECD: Familienmigration spielt in der gegenwärtigen Migration eine große Rolle

Bevorstehende Veranstaltungen

Further Informationen and Download

All newsletter issues and subscription