Titelseite Highlight Berichte

Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit veröffentlicht Highlight-Bericht – die AGF ist mit dabei

Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Sammlung exemplarischer Aktivitäten seiner Mitgliedsorganisationen veröffentlicht, um die vielfältigen Engagements im Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung sichtbar zu machen. Auch die AGF ist mit einem eigenen kleinen Beitrag vertreten. Dem Kooperationsverbund gehören derzeit 75 bundes- und landesweite Institutionen und Verbände an, die sich gemeinsam für mehr gesundheitliche Chancengleichheit in unserer Gesellschaft einsetzen. Ziel ist es, […]

Deckblatt Kitaqualität

Aufruf: Bildungsbenachteiligte Kinder – dringend notwendige Schritte zur Beseitigung der Chancenungleichheit

In einem gemeinsamen Aufruf weisen Expert: innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft, Pädiatrie, dem Journalismus sowie verschiedenen Institutionen und Verbänden auf die Bedeutung der frühen Bildung hin, um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern. Die AGF hat sich dem Apell angeschlossen. Der Appell betont die lebenslange Nachteile für die Betroffenen und […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Offener gemeinsamer Brief: Der Umsetzung der Europäischen Garanntie für Kinder in Deutschland eine hohe Priorität geben

Anlässlich des Starts der Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung appellieren zahlreiche Organisationen und Akteure in einem gemeinsamen Brief an die Verhandlungspartner:innen, der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland und damit der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut eine hohe Priorität zu geben. Den Wortlaut des offenen Briefes finden sie hier: An die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowiedie Vorsitzenden der Bundestagsfraktionenvon CDU/CSU […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie

am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

09. Oktober 2024: Europäisches Fachgespräch zur Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie

In Zusammenarbeit mit dem europäischen Zusammenschuss der Familienorganisationen COFACE Families Europe fand am 9. Oktober 2024 das diesjährige Europäische Fachgespräch der AGF zum Thema “Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie” in Berlin statt. Am Folgetag diskutierten Expert/innen die Ergebnisse der Veranstaltung sowie Folgerungen für weitere Kooperationen zum Thema. Die ausführliche Dokumentation zu der Veranstaltungen finden Sie […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. Update, Januar 2025: Die Berichterstattung der Bundesregierung zur Umsetzung der Kindergarantie wurde erstellt. Sie binhaltet unter anderem eine Analyse des Deutschen Jugendinstituts und eine im Januar 2025 verabschiedete Stellungnahme der Bundesregierung. Ebenfalls enthalten ist eine gemeinsame Stellungnahme der am NAP-Prozess beteiligten zivilgesellschaftlichen […]

Familienorganisationen: Lücke zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag schließen

Berlin, 07. Juni 2024 – In der Diskussion um weitere Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrags für das Jahr 2024 ohne eine gleichzeitige Anhebung des Kindergeldes fordern Familienorganisationen, die Lücke zwischen Kindergeld und Entlastungswirkung des Kinderfreibetrags zu schließen. Damit soll dem Ziel näher gekommen werden, die gleiche finanzielle Wertschätzung aller Kinder zu erreichen. „Schon lange kritisieren wir die ungleichen finanziellen Entlastungseffekte durch […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Familienorganisationen: Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ fällt hinter Erwartungen zurück

Berlin, 05. Juli 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände begrüßen, dass Deutschland heute, obwohl als einer der letzten EU-Staaten, seinen Nationalen Aktionsplan für die Umsetzung der EU Kindergarantie verabschiedet hat. Gleichzeitig kritisieren die Verbände das Fehlen einer umfassenden und zukunftsorientierten Gesamtstrategie, die über den zeitlichen Horizont einer Legislaturperiode hinausgeht. Sie fordern neue substanzielle Anstöße für die Armutsbekämpfung und […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Stellungnahme zur Entwurfsfassung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“

Für die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen ist die Europäische Garantie für Kinder (Child Guarantee) ein wichtiges Instrument, um zum einen Armut von Kindern in Deutschland zu bekämpfen und zum anderen die Teilhabedefizite betroffener Kinder und Jugendlichen zumindest abzumildern. Deshalb hat sich die AGF bereits sehr früh mit einer Reihe von Workshops und einem Empfehlungspapier zu den zentralen Themen der […]

AGF Pressemitteilung

Familienorganisationen: bedarfsgerechte Ausgestaltung der Kindergrundsicherung nötig

Berlin, 3. März 2023 – Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kindergrundsicherung finanziell so auszustatten, dass sie einen dauerhaften Schutz der Kinder vor Armut sicherstellt. Die Bündelung von familienpolitischen Leistungen und der Abbau von Barrieren bei deren Inanspruchnahme sind wichtige Bestandteile der Kindergrundsicherung, aber bei weitem nicht ausreichend. „Den Namen Kindergrundsicherung verdient […]