„Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Ergebnisse des 10. Familienberichts“
Datum: 12. Mai 2025, 11:45 – 17:30 Uhr
Ort: BFS-Konferenzzentrum Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin
Im Fokus der Veranstaltung stehen die zentralen Aussagen des 10. Familienberichts. Der Bericht hat u.a. die Förderung der ökonomischen Eigenständigkeit von Müttern wie Vätern, die Stärkung der gemeinsamen Elternverantwortung, die Berücksichtigung von Familien in besonders belasteten Lebenslagen und die Anerkennung und Förderung der Vielfalt von Familienformen als leitende Prämissen gewählt.
Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch zwischen interessierter Fachöffentlichkeit, Akteuren der Familienpolitik und Berichtsautorinnen zu den Analysen und Empfehlungen des Berichts. Wir freuen uns besonders, Frau Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld, Vorsitzende der 10. Familienberichtskommission, und Frau Prof. Dr. Miriam Beblo, stellvertretende Vorsitzende der 10. Familienberichtskommission, als Referentinnen begrüßen zu dürfen. Dazu werden die in der AGF organisierten Familienorganisationen Kommentare zum Bericht geben. Es soll ferner eine intensive Diskussion im Plenum Platz finden.
Programm
11:45 Uhr: Anmeldung und Ankommen und kleiner Imbiss
12:30 Uhr: Begrüßung
12:40 Uhr: Überblick und zentrale Aussagen des 10. Familienberichts
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld, Vorsitzende der 10. Familienberichtskommission
- Kommentierung durch Familienorganisationen der AGF
- Fragen und Diskussion
14:45: Pause
15:15 Uhr: Vielfalt von Familien und rechtliche Rahmung
- Kommentierung durch Familienorganisationen der AGF
- Fragen und Diskussion
16:15 Uhr: Ökonomische Eigenständigkeit beider Elternteile und zeitpolitische Rahmung
Prof. Dr. Miriam Beblo, Stellvertrende Vorsitzende der 10. Familienberichtskommission
- Kommentierung durch Familienorganisationen der AGF
- Fragen und Diskussion
17:30 Uhr: Ende
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26. April 2025: