Aufruf: Bildungsbenachteiligte Kinder – dringend notwendige Schritte zur Beseitigung der Chancenungleichheit

Deckblatt Kitaqualität

In einem gemeinsamen Aufruf weisen Expert: innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft, Pädiatrie, dem Journalismus sowie verschiedenen Institutionen und Verbänden auf die Bedeutung der frühen Bildung hin, um die ungleichen Chancen auf eine gelingende Zukunft von Kindern aus sozioökonomisch bedrängten Familien zu verringern.

Die AGF hat sich dem Apell angeschlossen.

Der Appell betont die lebenslange Nachteile für die Betroffenen und damit den dringenden Handlungsbedarf, da die Dimension dieser bereits im frühen Kindesalter begründeten Chancenungleichheit sehr groß ist und weiter zunimmt.

Folgende Lösungsansätze schlagen die Akteure konkret vor:

  • Aufsuchende Betreuung der hier in den Blick genommenen Familien durch kompetente Sozialraumlots:innen zur kontinuierlichen familiären Beratung, ggf. Terminbegleitung und ggf. U3-Kitaplatzbeschaffung
  • Umsetzung des Anspruchs auf frühzeitige frühkindliche Förderung
  • Verbesserung der Qualität frühkindlicher Förderung und Vernetzung der Angebote
  • Quantitativer und qualitativer Ausbau der U3-Kita-Plätze
  • Konsequentere Umsetzung der Inklusion
  • Bedarfsgerechte Mittelerhöhung der Frühen Hilfen
Unterzeichnende

Einzelpersonen (in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge).

Prof.in Dr. Sabine Walper, Deutsches Jugendinstitut, München; Prof. Dr. Hans Weiß, Hochschule Nordhausen; Prof.in Dr. Katharina C. Spieß, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden; Prof. Dr. Armin Sohns, Hochschule Nordhausen;
Prof. Dr. Andreas Seidel, Hochschule Nordhausen; Dipl. Volkswirt Raimund Schmid, Wissenschaftsjournalist, Aschaffenburg; Prof. Dr. Heinrich Ricking, Institut für Frühpädagogik, Uni Leipzig; Dipl.Päd.in Mechthild Paul, Nationales Zentrum Frühe Hilfen, Köln; Dr. Andreas Oberle, Sozialpädiatrisches Zentrum, Stuttgart; Prof. Dr. Jörg Maywald, Fachhochschule
Potsdam; Dr.in Ulrike Horacek, Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, Dortmund; Regine Hauch, Wissenschaftsjournalistin, Düsseldorf; Dr. Wolfram Hartmann, ehemaliger Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen, Kreuztal; Dr.Ulrich Fegeler, Deutsches Kinderbulletin, Berlin; Dr.in Maria del Pilar Andrino Garcia, Caritas
Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) e.V.

Organisationen

  • Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF)
  • Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit (BKJ)
  • Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ)
  • Berufsverband der Kinder und Jugendärzt*innen (BVKJ)
  • Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ)
  • Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP)
  • Bundesverband der Familienzentren
  • Bundeselternverband KITA (BEVKI)
  • Deutsche Liga für das Kind
  • Verband für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung (VIFF) e.V.
  • Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) e.V
Download