Logo der Europäischen Garantie für Kinder

AGF-Empfehlungen zur Child Guarantee

[31. 5. 2022] Die AGF begleitet mit Expertengesprächen und Empfehlungspapieren den Prozess der Umsetzung der “Europäischen Garantie für Kinder”. Zu dem sich in Erarbeitung befindlichen Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ hat die AGF Empfehlungen zu zwei weiteren Themenbereichen vorgelegt. Die aktuellen Empfehlungen befassen sich mit den Themen “Frühkindliche Betreuung, Bildung, Erziehung und Inklusion” sowie “Angemessener Wohnraum”. Sie […]

AGF Stellungnahme zur Umsetzung des EU-Vereinbarkeitspakets

[4. 5. 2022] Die AGF hat eine Stellungnahme zu den Plänen der Bundesregierung zur Umsetzung des sogenannten “EU-Vereinbarkeitspakets” verfasst. Am 04. April 2019 hatte das Europäische Parlament diese Richtlinie beschlossen, die neue Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beinhaltet. Die Frist für die nationale Umsetzung endet am 2. August 2022. Hierfür liegt nun der Referentenentwurf vor, zu dem […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Umsetzung der Europäischen Kindergarantie: Empfehlungen der AGF für den Bereich “Gesundheit”

[13. 1. 2022] Die AGF hat zur Umsetzung der Europäischen Kindergarantie in Deutschland Empfehlungen zum Themenbereich “Gesundheit” vorgelegt. Dies ist nach dem Themenbereich “Ernährung” die zweite Veröffentlichung zum Umsetzungsprozess der Child Guarantee vor dem Hintergrund der deutschen Situation. In den Empfehlungen zum Themenbereich “Gesundheit” sind u.a. die Ergebnisse eines Fachgesprächs eingeflossen, dass die AGF in Zusammenarbeit mit dem Kooperationsverbund Gesundheitliche […]

Deckblatt Kitaqualität

Die AGF nimmt Stellung zum Referentenentwurf des Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG

[21. 4. 2021] Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen begrüßen grundsätzlich, dass noch in dieser Legislaturperiode wichtige Schritte zur Einführung eines Rechts auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter unternommen werden sollen. Sie üben aber auch Kritik an der mangelnden Berücksichtigung von Qualitätsaspekten im Entwurf. Neben der positiven Bewertung einer Gesetzesinitiative zum Anspruch auf Ganztagsförderung im Grundschulalter noch in dieser Legislatur […]

Deckblatt Kitaqualität

AGF und Landes-AGFs fordern Rechtsanspruch für eine qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung im Grundschulalter

Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen im Bund und in den Ländern rufen in einem gemeinsamen offenen Brief zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter auf. Sie fordern die Bundes- und Landesregierungen dringend auf, die zurzeit stattfindenden Verhandlungen über einen solchen Rechtsanspruch zeitnah erfolgreich abzuschließen und den Rechtsanspruch in dieser Legislaturperiode des Bundes zu verabschieden. Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen im Bund […]

Deckblatt Kitaqualität

AGF-Positionspapier „Anforderungen an die Qualität der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter“

[23. 6. 2020] Die AGF hat im Juni ein Positionspapier zur Qualität der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter aus Familiensicht veröffentlicht. Darin werden notwendige Anforderungen aus der Perspektive der Familien formuliert und die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung im Grundschulalter gefordert. Nach der Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz für Kinder bis zum Grundschulalter und dem seitdem […]

Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Digitalisierung von Familienleistungen

Die Bundesregierung plant mit dem Entwurf eine rechtliche Anpassung der Rahmenbedingungen, die es ermöglichen soll, dass Bürgerinnen zukünftig zentrale Familienleistungen auf Wunsch vereinfacht und online beantragen können. Damit wird eine Forderung der Familienorganisationen aufgegriffen, die bereits langjährig darauf hinweisen, dass eine Entlastung des Familienlebens durch weniger Bürokratie seitens des Staates nötig ist. Insbesondere junge Familien erleben im Zeitraum um die […]

AGF-Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Jugendschutzgesetz

[28. 2. 2020] Das BMFSFJ hat im Februar 2020 einen Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes vorgelegt, zu dem die AGF Stellung nimmt. Im Zentrum des Gesetzentwurfs steht die überfällige Anpassung des gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz an die Realitäten eines außerordentlich dynamischen digitalen Medienangebots im Internet und in den Sozialen Medien sowie an die Änderungen des Mediennutzungsverhalten von […]

AGF-Diskussionspapier “Digitaler Wandel und seine Auswirkungen auf Familien”

[28. 11. 2019] Die AGF hat ein Diskussionspapier zum Thema “Digitaler Wandel” veröffentlicht. Das Papier reflektiert Fragen der Digitalisierung für verschiedene Lebensbereiche aus Sicht von Familien. Dabei wird eine lebensphasenübergreifende Perspektive eingenommen, um die Folgen der Digitalisierung für Kinder, Jugendliche, Eltern und die Großelterngeneration sowie den Einfluss auf deren Beziehungen zu diskutieren. Im Vordergrund steht, wie die Verantwortung für Teilhabeförderung […]

Gemeinsame Kommentierung zur Verabschiedung des Vereinbarkeitspaket im Europäischen Parlament

Am 04. April 2019 hat das Europäische Parlament das sogenannte “Vereinbarkeitspaket” beschlossen. Es beinhaltet neue Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die zukünftig von den Mitgliedstaaten umzusetzen sind. Die AGF kommentiert dies in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Deutschem Frauenrat, Bundesforum Männer und dem Zukunftsforum Familie. Die gemeinsame Erklärung im Wortlaut: Mehr Mut zu Gleichstellung und […]