17. November 2025: Europäisches Fachgespräch zu den demografischen Entwicklungen in Europa

Demografische und familienpolitische Diskurse und Politikpraxen in Europa Datum: 17. November 2025, 10:00h (Ankommen) – 17:00h Der demografische Wandel und seine Folgen stellen die Gesellschaften in Europa vor vielfältige Herausforderungen. Sowohl auf nationalstaatlicher als auch auf europäischer Ebene werden aktuell intensive Diskussionen darüber geführt, die sich überwiegend auf die Entwicklung von Bewältigungsstrategien fokussieren. Oft berühren diese Diskussionen jedoch auch Fragen […]

EuropaNews Juni 2025

Die Juni-Ausgabe der EuropaNews der AGF ist erschienen. Der polnische Ratsvorsitz endet jetzt und wird von Dänemark abgelöst. Kurz vor der Sommerpause waren die Institutionen der EU, die Zivilgesellschaft und die Wissenschaft sehr aktiv, so dass wir viele Neuigkeiten nur als Kurznachrichten behandeln konnten. Zu den übergreifenden Themen gehören der Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, die Gleichbehandlung sowie die […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Offener gemeinsamer Brief: Der Umsetzung der Europäischen Garanntie für Kinder in Deutschland eine hohe Priorität geben

Anlässlich des Starts der Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung appellieren zahlreiche Organisationen und Akteure in einem gemeinsamen Brief an die Verhandlungspartner:innen, der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland und damit der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut eine hohe Priorität zu geben. Den Wortlaut des offenen Briefes finden sie hier: An die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowiedie Vorsitzenden der Bundestagsfraktionenvon CDU/CSU […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie

am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten […]

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

09. Oktober 2024: Europäisches Fachgespräch zur Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie

In Zusammenarbeit mit dem europäischen Zusammenschuss der Familienorganisationen COFACE Families Europe fand am 9. Oktober 2024 das diesjährige Europäische Fachgespräch der AGF zum Thema “Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie” in Berlin statt. Am Folgetag diskutierten Expert/innen die Ergebnisse der Veranstaltung sowie Folgerungen für weitere Kooperationen zum Thema. Die ausführliche Dokumentation zu der Veranstaltungen finden Sie […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. Update, Januar 2025: Die Berichterstattung der Bundesregierung zur Umsetzung der Kindergarantie wurde erstellt. Sie binhaltet unter anderem eine Analyse des Deutschen Jugendinstituts und eine im Januar 2025 verabschiedete Stellungnahme der Bundesregierung. Ebenfalls enthalten ist eine gemeinsame Stellungnahme der am NAP-Prozess beteiligten zivilgesellschaftlichen […]

PM der AGF: Diskriminierungsfreies Eintreten für alle Familien auf der Europäischen Ebene nötig

Berlin, 15. Mai 2024 – Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai und angesichts der anstehenden Wahlen zum EU-Parlament rufen die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, dass sich die politischen Parteien, das zu bildende Europäische Parlament sowie die neue EU-Kommission diskriminierungsfrei für alle Familienformen einsetzen. Sie appellieren zudem, demokratiefeindlichen und rassistischen Kräften […]

16. Februar 2024: Vorschlag für eine Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch

Derzeit wird auf der Europäischen Ebene der Vorschlag für eine neue Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Internet diskutiert. Der Vorschlag soll die bislang nicht ausreiechenden Regelungen zum Schutz der Kinder verbessern und sieht mehrere Komponenten vor. Bislang hat in Deutschland vor allem der Begriff der “Chatkontrolle” dominiert, während andere Inhalte des Vorschlags weniger beachtet wurden. In einer […]

13. Februar 2024: Die Europäische Elternschaftsverordnung in der Diskussion

Am 13. Februar 2024 veranstaltete die AGF ein Fachgespräch zur geplanten EU-Verordnung zur grenzüberschreitenden Anerkennung der Elternschaft (hier kurz „Elternschaftsverordnung“), an dem Vertreterinnen des Referats “Internationales Privatrecht; Internationales Zivilverfahrensrecht I” aus dem BMJ, Björn Sieverding (NELFA – Network of European LGBTIQ* Families Associations) sowie Geschäftsführer:innen und Referent:innen der AGF-Mitgliedsverbände teilnahmen. Hintergrund EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte in ihrer Rede […]