12. Mai 2025: AGF-Veranstaltung zu den Ergebnissen des 10. Familienberichts

„Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder – Ergebnisse des 10. Familienberichts“ Datum: 12. Mai 2025, 11:45 – 17:30 UhrOrt: BFS-Konferenzzentrum Centre Monbijou, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Im Fokus der Veranstaltung stehen die zentralen Aussagen des 10. Familienberichts. Der Bericht hat u.a. die Förderung der ökonomischen Eigenständigkeit von Müttern wie Vätern, die Stärkung der gemeinsamen Elternverantwortung, die Berücksichtigung […]

Bild von Namensschildern

17. Feb. 2025: Fachgespräch: Einsamkeit als Phänomen innerhalb und außerhalb von Familien

Am Montag, den 17. Februar 2025 führte die AGF ein Fachgespräch zum Thema „Einsamkeit als Phänomen innerhalb und außerhalb von Familien – Politische Strategien gegen Einsamkeit als Element der Demokratiestärkung“ durch. Ziel war es, sich auf den Stand der aktuellen Diskussion bringen zu lassen und sich zu den Perspektiven der Mitgliedsverbände auszutauschen. Als externe Expertinnen nahmen Dr. Pauline Kleinschlömer und […]

17. Oktober 2024: Zweiteilige Veranstaltung “Care Verantwortungen in transnationalen Familien”

Die Veranstaltung bestand aus zwei Teilen: Einem europäischen und internationalen Teil in dem Studien, Projekte und Politiken zur Übernahme von Pflegeverantwortung vorgestellt und diskutiert werden. Ein zweiter Teil richtete sich ausschließlich an ein deutschsprachiges Publikum. In ihm wurde insbesondere die Situation in Deutschland und mögliche politische Maßnahmen diskutiert. 09.00 bis 17.00 Uhr: Gemeinsames Treffen von AGF, DeZIM und Transnational Family […]

Logo der Europäischen Garantie für Kinder

09. Oktober 2024: Europäisches Fachgespräch zur Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie

In Zusammenarbeit mit dem europäischen Zusammenschuss der Familienorganisationen COFACE Families Europe fand am 9. Oktober 2024 das diesjährige Europäische Fachgespräch der AGF zum Thema “Rolle der kommunalen Ebene bei der Umsetzung der Europäischen Kindergarantie” in Berlin statt. Am Folgetag diskutierten Expert/innen die Ergebnisse der Veranstaltung sowie Folgerungen für weitere Kooperationen zum Thema. Die ausführliche Dokumentation zu der Veranstaltungen finden Sie […]

Grafik Fair Mieten

6. September 2024: AGF-Fachgespräch zur Diskriminierung von Familien auf dem Wohnungsmarkt

Am 6.9.2024 veranstaltete die AGF ein Fachgespräch zur Diskriminierung von Familien auf dem Wohnungsmarkt. Als Experten waren Charlotte Weber und Remzi Uyguner von der Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt „Fair mieten – Fair wohnen“ eingeladen. Das Fachgespräch steht in einer Reihe von Veranstaltungen der AGF zum Thema familiengerechtes Wohnen und Zugang zu Wohnraum für Familien. So hatte die […]

19. Juni 2024: AGF-Fachgespräch zur Neuen Wohngemeinnützigkeit

Am 19. Juni 2024 führte die AGF das Fachgespräch „Neue Wohngemeinnützigkeit und ihre Potenziale für Familien“ durch. Mit den Vertreter:innen der AGF-Mitgliedsorganisationen diskutierten als externe Experten Jan Kuhnert (KUB Kommunal- und Unternehmensberatung, Hannover) und Dr. Reinhard Aehnelt (Institut für Stadtforschung und Strukturpolitikteil, Berlin). Ziel des Fachgesprächs war es, das Konzept der „Neuen Wohngemeinnützigkeit“ genauer kennenzulernen und dessen Potenziale zur Verbesserung […]

15. Mai 2024: Modernisierung des Familienrechts: Anpassungsbedarfe, Erfolgskriterien und aktuelle politische Antworten

Ziel der Veranstaltung war es, ausgewählte familienrechtliche Vorhaben der Bundesregierung in den Blick zu nehmen und zu diskutieren, ob die Vorschläge der Bundesregierung angemessene Antworten auf die gesellschaftlichen Veränderungen darstellen. Vorgestellt und diskutiert wurden Änderungen im Unterhaltsrecht, im Sorge- und Umgangsrecht sowie im Abstammungsrecht. Dabei ging es um die Auswirkungen der Reformen auf die verschiedenen Familienformen und ihre Kinder.In den […]

Bild erstellt mit DALL-E

24. April 2024: AGF-Fachgespräch zur Ausgestaltung finanzieller Leistungen bei familienbedingten Erwerbsunterbrechungen oder Arbeitszeitreduzierungen

Am 24. April 2024 fand in der AGF-Geschäftsstelle ein Fachgespräch zu konkurrierenden Formen der Ausgestaltung von finanziellen Ausgleichsleistungen für familienbedingte Auszeiten (wie z.B. das Elterngeld oder das in der Diskussion befindliche neue Familienpflegegeld) statt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie die unterschiedlichen Ausgestaltungsprinzipien solcher Leistungen begründet werden, wie sie wirken und welche „Nebenwirkungen“ sie haben. Anlass für das […]

13. März 2024: Bundesforum Familie: Auftaktveranstaltung der Themenperiode “Familie und Klima”

14:00-16:00 | online via Zoom „Familien und Klima“ wurde beim Netzwerktreffen des Bundesforums am 17. Oktober 2023 zum Schwerpunktthema für 2024/25 gewählt. Der Klimawandel ist kein thematisches Nebengleis, sondern Kerninteresse von Familien und Familienpolitik, denn Familien sind Auslöser, Betroffene und Akteure der Klimakrise. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung sollen die thematischen Schnittstellen von Klima- und Familienpolitik aufgezeigt und ein erster Schritt […]

16. Februar 2024: Vorschlag für eine Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch

Derzeit wird auf der Europäischen Ebene der Vorschlag für eine neue Verordnung zur Verhinderung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Internet diskutiert. Der Vorschlag soll die bislang nicht ausreiechenden Regelungen zum Schutz der Kinder verbessern und sieht mehrere Komponenten vor. Bislang hat in Deutschland vor allem der Begriff der “Chatkontrolle” dominiert, während andere Inhalte des Vorschlags weniger beachtet wurden. In einer […]