Titelseite des Beiratsberichts

Bericht zum Fachgespräch zu den Vorschlägen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat im Juli 2023 seinen zweiten Gesamtbericht an die Familienministerin Lisa Paus übergeben. In dem Fachgespräch der AGF am 07. September 2023 diskutierten die Teilnehmenden den Bericht und seine Empfehlungen sowie die Stellungnahme der AGF und gaben Einschätzungen aus einem erweiterten Expertenspektrum. Dazu nahmen auf Einladung der AGF 25 Expertinnen […]

07. September 2023: Fachgespräch zun den Vorschlägen des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Am 07. September, nachmittags, führt die AGF ein Fachgespräch zum Bericht des unabhängigen Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf durch: Frau Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey stellt als Vorsitzende des Beirats den Bericht vor, im Anschluss daran die AGF ihre Stellungnahme. Hintergrund: Am 13. Juli 2023 wird der Beirats-Bericht an Familienministerin Paus übergeben und in dem Zusammenhang veröffentlicht. Angesprochen sind […]

09. Oktober 2023: Fachgespräch der AGF: „Konzepte für eine bessere Zeitpolitik“

Am 09. Oktober führt die AGF nachmittags ein Fachgespräch durch, in dem sie verschiedene Konzepte für eine bessere Zeitpolitik für Familien diskutiert. Insbesondere werden dabei Konzepte von zwei AGF-Mitgliedern sowie das sogenannte “Optionszeiten-Modell” vorgestellt und diskutiert. Ablauf: Angesprochen sind für das Fachgespräch neben den AGF-Mitgliedern auch weitere Expert/innen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Simone Nagelnagel […]

15. Mai 2023: AGF-Fachveranstaltung “Familie und Wohnen: Aktuelle Belastungen und Herausforderungen”

Am internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2023 fand die AGF-Fachveranstaltung “Familie und Wohnen: Aktuelle Belastungen und Herausforderungen” statt. Im Zentrum standen die wachsenden Belastungen für Familien durch steigende Energiepreise und Wohnkosten. Zunächst beleuchtete Mats Kröger vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Belastungen für Familien durch hohe Energiepreise und erläuterte u.a. den Zusammenhang von Gas-Heizungskosten und Haushaltseinkommen. Er […]

25. Oktober 2023: Europäisches Fachgespräch zum Thema “Care Strategy”

Das diesjährige Europäische Fachgespräch findet am 25. Oktober 2023 in Berlin statt. Thematisiert wird die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung, die im Dezember 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde. Das genaue Programm wird derzeit erstellt. Üblicherweise finden die Europäischen Fachgespräche mit einer limitierten Anzahl von 35 Personen aus dem In- und europäischen Ausland statt. Bei Interesse an einer Einladung […]

Podium auf der COFACE Veranstaltung zu inklusiver Bildung

COFACE Families Europe: Veranstaltung zu inklusiver Bildung und Gremien 27.-29.03.23

Am 28. März 2023 fand die Veranstaltung “Inclusive Education for an Inclusive Europe” der COFACE Families Europe in Monza, Italien statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der italienischen Organisation A.I.A.S. durchgeführt. Ziel war es, die verschiedenen Perspektiven aus Organisationen für Familien mit behinderten Angehörigen, Wohlfahrtsverbänden, Bildungsexpert/innen, sowie aus der Politik zusammenzubringen und Wege zu diskutieren, wie eine inklusive Bidung […]

14. März 2023, Bundesforum Familie: „Familienunterstützung verzahnen, verknüpfen, entsäulen: Potenziale und Ansätze aus der Familienbildung“

Online-Fachforum des Bundesforum Familie14. März 2023 | 10:30-15:15 | Online via Zoom Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder des Bundesforum Familie. InhaltFamilienunterstützende Strukturen leisten viel, ihre Potenziale scheinen jedoch lange nicht ausgeschöpft. Ein zentraler Ansatzpunkt ist eine bessere Strukturierung. Insbesondere wird eine zu starke Versäulung als Hindernis für eine wirksame Familienunterstützung erkannt. Unter anderem fehlende Informationsflüsse und Vakanzen an […]

28. Februar 2023, online: Impulsworkshop des Bundesforums Familie:„Wenn die Familien wüssten, was wir in unseren Projektanträgen über sie schreiben, würden sie nicht mehr kommen.“

Ein selbstreflexiver Blick auf den Sprachgebrauch in Unterstützungsstrukturen Kontext Wie über Personen und Kontexte gesprochen wird, ist keine Nebensache. Sprache bildet Werthaltungen ab, reproduziert Verhältnisse, Ausschlüsse und Stigmatisierungen und formt Erwartungen, Normen und Ideale. Dies kann subtil oder brutal, unbeabsichtigt oder ganz bewusst geschehen. Im Rahmen der aktuellen Themenperiode „Unterstützungsstrukturen für Familien – Wege zu wirksamen Angeboten“ des Bundesforums Famiile […]

15. Nov. 2022: AGF-Fachgespräch zu steigenden Wohn- und Energiekosten

Die AGF hat am 15. November 2022 ein Fachgespräch zum Thema „Auswirkungen steigender Wohn- und Energiekosten auf Familien“ durchgeführt. Daran nahmen 20 Personen aus Wissenschaft sowie Familien- und Wohlfahrtsverbänden teil. Es wurde darin Bestandsaufnahmen der Belastungen durch die steigenden Wohn- und Energiekosten vorgenommen wie auch mögliche Strategien und Maßnahmen zur Entlastung von Familien diskutiert. Das Fachgespräch beschäftigte sich zunächst mit […]