Familienorganisationen unterstützen Forderung nach neuer Familienpflegezeit

Die in der AGF zusammengeschlossenen Verbände betonen die Bedeutung einer Familienpflegezeit mit einem angemessen hohen und sozial ausgewogenen finanziellen Ausgleich. Anlässlich der Übergabe eines Berichtsteils des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf an Familienministerin Lisa Paus betonen die Verbände den großen Schritt, der mit der Einführung einer solchen Leistung für die Familien gegangen werden würde. „Die Einführung […]

AGF Stellungnahme zur Umsetzung des EU-Vereinbarkeitspakets

[4. 5. 2022] Die AGF hat eine Stellungnahme zu den Plänen der Bundesregierung zur Umsetzung des sogenannten “EU-Vereinbarkeitspakets” verfasst. Am 04. April 2019 hatte das Europäische Parlament diese Richtlinie beschlossen, die neue Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beinhaltet. Die Frist für die nationale Umsetzung endet am 2. August 2022. Hierfür liegt nun der Referentenentwurf vor, zu dem […]

Gemeinsame Kommentierung zur Verabschiedung des Vereinbarkeitspaket im Europäischen Parlament

Am 04. April 2019 hat das Europäische Parlament das sogenannte “Vereinbarkeitspaket” beschlossen. Es beinhaltet neue Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die zukünftig von den Mitgliedstaaten umzusetzen sind. Die AGF kommentiert dies in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Deutschem Frauenrat, Bundesforum Männer und dem Zukunftsforum Familie. Die gemeinsame Erklärung im Wortlaut: Mehr Mut zu Gleichstellung und […]

02.07.2018: Europäisches Fachgespräch zum Europäischen Vereinbarkeitspaket

Im Jahr 2017 hat die Europäische Kommission das Paket zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben vorgestellt. Es enthält teilweise sehr konkrete Maßnahmen und neue bzw. ausgeweitete Mindeststandards, u.a. hinsichtlich Elternzeiten, Pflegezeiten und flexiblen Arbeitszeitregelungen. Entsteht aus dem Vorschlag eine europäische Richtlinie, kann dies unmittelbare Folgen für die Rechtssetzung in den einzelnen Staaten haben, sind sie doch verpflichtet, diese […]

Familienorganisationen: Deutschland muss europäisches Vereinbarkeitspaket unterstützen!

Die Familienorganisationen der AGF fordern die Bundesregierung eindringlich auf, beim Treffen des Ministerrats am 21. Juni die europäische Initiative für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Dies erklären die Organisationen im Vorfeld des Treffens, bei dem über die Initiative der Europäischen Kommission entschieden wird und deren Verabschiedung noch nicht sicher ist. „Das Paket für eine bessere Vereinbarkeit […]

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzes

Die Reform des Mutterschutzgesetzes zielt insbesondere auf den Einbezug weiterer Personengruppen wie Studentinnen und Selbstständige sowie die Vermeidung von Beschäftigungsverboten und die Förderung der Weiterbeschäftigung von Schwangeren und Stillenden. Die AGF zum Gesetzentwurf eine Stellungnahme abgegeben, in der sie differenziert auf die Herausforderungen eingeht. Durch die Reform soll das Mutterschutzgesetz zeitgemäßer und verständlicher für beide Seiten werden. Zudem werden mit […]

Gemeinsamer Aufruf von Verbänden und Gewerkschaften zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts

Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen unterstützen den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums, mit dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Anspruch auf eine Befristung der Teilzeit erhalten sollen. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Deutschen Frauenrat, dem Sozialverband Deutschlands, der Arbeiterwohlfahrt, der Diakonie Deutschland, dem Bundesforum Männer, dem Verband berufstätiger Mütter, dem Zukunftsforum Familie und der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik begrüßen sie […]

Der Weg in die Teilzeit darf keine Einbahnstraße sein!

Die Familienorganisationen der AGF fordern eine detaillierte Möglichkeit, die Arbeitnehmer/innen den Weg zurück in Vollzeit erleichtern soll, nachdem sie sich für eine Teilzeitarbeit entschieden haben. Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Daten zu Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen vom Statistischen Bundesamt unterstützen die Organisationen die Gesetzesinitiative von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, den Weg in die Teilzeit auf Wunsch zu befristen. „Wir unterstützen Frau Nahles […]

Gemeinsame Erklärung zum Teilzeitrecht

Die AGF fordert gemeinsam mit dem Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), Deutschen Frauenrat (DF), dem Bundesforum Männer, dem Zukunftsforum Familie (ZFF) und dem Sozialverband Deutschland (SoVD) die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts, um damit den Beschäftigten die Aufstockung ihrer Stundenzahl zu erleichtern. Raus aus der Teilzeitfalle – jetzt! Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutscher Frauenrat (DF), das  Bundesforum Männer, die Arbeitsgemeinschaft der deutschen  Familienorganisationen (AGF), das […]

AGF veröffentlicht Positionen zur familiengerechten Arbeitswelt

Die Familienverbände zeigen auf, welche Veränderungen in der Arbeitswelt notwendig sind, damit Familien berufliches und familiäres Leben besser miteinander vereinbaren können, wirtschaftliche Stabilität erfahren und sozial abgesichert sind. Die Arbeitswelt ist neben anderen Bereichen ein wichtiger Bestandteil einer umfassend verstandenen Familienpolitik – denn die Arbeitswelt ist häufig einer der wichtigsten Taktgeber im familiären Alltag und wirkt tief in die Familie […]