02.07.2018: Europäisches Fachgespräch zum Europäischen Vereinbarkeitspaket

Im Jahr 2017 hat die Europäische Kommission das Paket zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben vorgestellt. Es enthält teilweise sehr konkrete Maßnahmen und neue bzw. ausgeweitete Mindeststandards, u.a. hinsichtlich Elternzeiten, Pflegezeiten und flexiblen Arbeitszeitregelungen. Entsteht aus dem Vorschlag eine europäische Richtlinie, kann dies unmittelbare Folgen für die Rechtssetzung in den einzelnen Staaten haben, sind sie doch verpflichtet, diese […]

Familienorganisationen: Deutschland muss europäisches Vereinbarkeitspaket unterstützen!

Die Familienorganisationen der AGF fordern die Bundesregierung eindringlich auf, beim Treffen des Ministerrats am 21. Juni die europäische Initiative für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Dies erklären die Organisationen im Vorfeld des Treffens, bei dem über die Initiative der Europäischen Kommission entschieden wird und deren Verabschiedung noch nicht sicher ist. „Das Paket für eine bessere Vereinbarkeit […]

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzes

Die Reform des Mutterschutzgesetzes zielt insbesondere auf den Einbezug weiterer Personengruppen wie Studentinnen und Selbstständige sowie die Vermeidung von Beschäftigungsverboten und die Förderung der Weiterbeschäftigung von Schwangeren und Stillenden. Die AGF zum Gesetzentwurf eine Stellungnahme abgegeben, in der sie differenziert auf die Herausforderungen eingeht. Durch die Reform soll das Mutterschutzgesetz zeitgemäßer und verständlicher für beide Seiten werden. Zudem werden mit […]

Gemeinsamer Aufruf von Verbänden und Gewerkschaften zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts

Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen unterstützen den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums, mit dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Anspruch auf eine Befristung der Teilzeit erhalten sollen. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Deutschen Frauenrat, dem Sozialverband Deutschlands, der Arbeiterwohlfahrt, der Diakonie Deutschland, dem Bundesforum Männer, dem Verband berufstätiger Mütter, dem Zukunftsforum Familie und der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik begrüßen sie […]

Der Weg in die Teilzeit darf keine Einbahnstraße sein!

Die Familienorganisationen der AGF fordern eine detaillierte Möglichkeit, die Arbeitnehmer/innen den Weg zurück in Vollzeit erleichtern soll, nachdem sie sich für eine Teilzeitarbeit entschieden haben. Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Daten zu Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen vom Statistischen Bundesamt unterstützen die Organisationen die Gesetzesinitiative von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, den Weg in die Teilzeit auf Wunsch zu befristen. „Wir unterstützen Frau Nahles […]

Gemeinsame Erklärung zum Teilzeitrecht

Die AGF fordert gemeinsam mit dem Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), Deutschen Frauenrat (DF), dem Bundesforum Männer, dem Zukunftsforum Familie (ZFF) und dem Sozialverband Deutschland (SoVD) die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts, um damit den Beschäftigten die Aufstockung ihrer Stundenzahl zu erleichtern. Raus aus der Teilzeitfalle – jetzt! Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutscher Frauenrat (DF), das  Bundesforum Männer, die Arbeitsgemeinschaft der deutschen  Familienorganisationen (AGF), das […]

AGF veröffentlicht Positionen zur familiengerechten Arbeitswelt

Die Familienverbände zeigen auf, welche Veränderungen in der Arbeitswelt notwendig sind, damit Familien berufliches und familiäres Leben besser miteinander vereinbaren können, wirtschaftliche Stabilität erfahren und sozial abgesichert sind. Die Arbeitswelt ist neben anderen Bereichen ein wichtiger Bestandteil einer umfassend verstandenen Familienpolitik – denn die Arbeitswelt ist häufig einer der wichtigsten Taktgeber im familiären Alltag und wirkt tief in die Familie […]

17.06.2014: Europäisches Fachgespräch Familienzeitpolitik als Politikfeld im europäischen Vergleich

Am 17. Juni 2014 erörterten auf Einladung der AGF Expert/innen aus Europäischen Staaten “Familienzeit” als eigenständiges Politikfeld. Anhand der Beispiele Deutschland, den Beneluxstaaten sowie den nordischen Staaten wurden die entsprechenden Ansätze diskutiert. Zudem wurde ein intensiver Blick auf einen europäischen Vergleich zu den unterschiedlichen Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geworfen. In Deutschland ist spätestens seit dem 7. […]

Familienorganisationen fordern eine familiengerechte Arbeitswelt

Die Familienorganisationen fordern ein detailliertes Rückkehrrecht, das Arbeitnehmer/innen den Weg zurück in Vollzeit erleichtern soll, nachdem sie sich für eine Teilzeitarbeit entschieden haben. Auf ihrer heutigen Mitgliederversammlung verabschiedete die AGF einen entsprechenden Beschluss. „Angesichts der Leistungen, die Familien bei dem täglichen Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und familiärer Verantwortung erbringen müssen, braucht es dringend bessere Rahmenbedingungen. Bisher fehlt es der Arbeitswelt […]

29.10.2013: AGF-Veranstaltung zur familiengerechten Arbeitswelt

Am 29. Oktober 2013 hat die AGF-Veranstaltung “Wege zu einer familiengerechten Arbeitswelt” stattgefunden. In Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmenden über ein Rückkehrrecht in Vollzeit, prekäre Beschäftigungen und das Familienbewusstsein in Unternehmen. Hintergrund der Diskussionen ist der Umstand, dass es vor allem die Arbeitswelt ist, die den Zeittakt für Familien vorgibt. Dauer, Lage und Rhythmus der Arbeitszeiten bestimmen maßgeblich über den Umfang, […]