„Wie verändert sich die Rush Hour des Lebens für Eltern und wie gehen wir mit den Herausforderungen um?”
Basis der Diskussionen wird die Vorstellung der neuen FReDA-Daten zur Rush-Hour des Lebens und den Zeitwünschen von Familien sein, die Prof. Martin Bujard (BiB) vorstellen wird. Das BMBFSFJ wird diese Daten vor dem Hintergrund der aktuellen Pläne der neuen Bundesregierung kommentieren.
Datum: 10. Juli 2025, 13:00h – 16:00 Uhr
Ablauf:
12:30 Uhr: Ankommen und Imbiss
13:00 Uhr: Begrüßung
13:10 Uhr: Welche Veränderungen in der Rush Hour des Lebens und von Zeitwünschen von Familien zeigen die neuen FReDA-Daten
- Prof. Dr. Martin Bujard, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
13:45 Uhr: Pläne und Herausforderungen der Implementierung von familienorientierten zeitpolitischen Maßnahmen
- Almut Enderlein, BMBFSFJ (Abteilungsleiterin für Familie und Digitales)
14:10 Uhr: Kommentierungen und Diskussion aus den AGF-Verbänden und weiteren Akteuren vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung mit folgenden Schwerpunkten:
- Bewertung der empirischen Ergebnisse zu Zeitbedarfen und Zeitwünschen von Familien
- Sind die geplanten zeitpolitischen Projekte der Bundesregierung anschlussfähig für lebensspannenübergreifende Perspektiven in der Familienpolitik?
- Reformen von Elternzeit und Familienpflegezeit als erste Schritt?
- Welche zeitpolitischen Forderungen gibt es an die Bundesregierung?
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei uns per Email: anmeldung@ag-familie.de
Für weitere Informationen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!