25. Oktober 2023: Europäisches Fachgespräch zum Thema “Care Strategy”

Das diesjährige Europäische Fachgespräch findet am 25. Oktober 2023 in Berlin statt. Thematisiert wird die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung, die im Dezember 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde. Das genaue Programm wird derzeit erstellt. Üblicherweise finden die Europäischen Fachgespräche mit einer limitierten Anzahl von 35 Personen aus dem In- und europäischen Ausland statt. Bei Interesse an einer Einladung […]

Familienorganisationen unterstützen Forderung nach neuer Familienpflegezeit

Die in der AGF zusammengeschlossenen Verbände betonen die Bedeutung einer Familienpflegezeit mit einem angemessen hohen und sozial ausgewogenen finanziellen Ausgleich. Anlässlich der Übergabe eines Berichtsteils des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf an Familienministerin Lisa Paus betonen die Verbände den großen Schritt, der mit der Einführung einer solchen Leistung für die Familien gegangen werden würde. „Die Einführung […]

Plenum der Veranstaltung

24. Juni 2022: AGF-Fachtagung „Familienpolitische Vorhaben der Bundesregierung”

Am 24. Juni 2022 fand in Berlin die AGF-Fachtagung „Familienpolitische Vorhaben der Bundesregierung in der aktuellen Legislaturperiode“ statt. Darin wurden zum einen die großen Linien der familienpolitischen Projekte der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode von der Parlamentarischen Staatssekretärin Frau Ekin Deligöz vorgestellt. Zum anderen wurden die geplante Reform des Elterngelds und der Elternzeit sowie die Neuordnung der Pflege- und Familienpflegezeit von […]

Gemeinsame Erklärung zum Teilzeitrecht

Die AGF fordert gemeinsam mit dem Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), Deutschen Frauenrat (DF), dem Bundesforum Männer, dem Zukunftsforum Familie (ZFF) und dem Sozialverband Deutschland (SoVD) die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts, um damit den Beschäftigten die Aufstockung ihrer Stundenzahl zu erleichtern. Raus aus der Teilzeitfalle – jetzt! Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutscher Frauenrat (DF), das  Bundesforum Männer, die Arbeitsgemeinschaft der deutschen  Familienorganisationen (AGF), das […]

17.06.2014: Europäisches Fachgespräch Familienzeitpolitik als Politikfeld im europäischen Vergleich

Am 17. Juni 2014 erörterten auf Einladung der AGF Expert/innen aus Europäischen Staaten “Familienzeit” als eigenständiges Politikfeld. Anhand der Beispiele Deutschland, den Beneluxstaaten sowie den nordischen Staaten wurden die entsprechenden Ansätze diskutiert. Zudem wurde ein intensiver Blick auf einen europäischen Vergleich zu den unterschiedlichen Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geworfen. In Deutschland ist spätestens seit dem 7. […]

22.11.2012: „Kinder, Pflege und Beruf – Was hilft Familien aus der Zeitnot?“

Im Frühjahr 2012 erschien der 8. Familienbericht der Bundesregierung. Er thematisiert die Zeitkonflikte, die inFamilien auftreten und sieht die Lösung dieser Konflikte im Potential des bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen. Doch passen die Strukturen ehrenamtlichen Engagements zu den Bedürfnissen der Familien? Und besteht nicht die Gefahr, dass der Staat sich damit aus der Verantwortung für Familien zurückzieht? Mithilfe von Inputs und […]

Familienverbände: gute und ausreichende Betreuung auch in den Ferien nötig

Die Familienorganisationen der AGF machen darauf aufmerksam, dass für viele Eltern jetzt wieder die aufreibende Suche nach einer geeigneten Ferienbetreuung beginnt. Denn immer noch fehlen in Deutschland vielerorts die notwendigen Betreuungsmöglichkeiten. Sommerzeit ist Ferienzeit. Damit fängt für viele Schülerinnen und Schüler die schönste Zeit des Jahres an – und für viele Eltern beginnen genau hier die Probleme. Der Wunsch nach […]

AGF-Stellungnahme zum 8. Familienbericht

[14. 5. 2012] Die AGF hat heute ihre ausführliche Stellungnahme zum 8. Familienbericht und der sich darauf beziehenden Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht. Darin stimmt sie mehrheitlich mit der Problemanalyse der Kommission überein, kritisiert jedoch die unzureichende Familienperspektive. Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände erachten die Empfehlungen der Kommission im Hinblick auf real notwendige Rahmenbedingungen zur Lösung der Zeitkonflikte von Familien […]

Pressemitteilung der AGF zum 8. Familienbericht

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen unterstützt das Ziel des heute veröffentlichten 8. Familienberichts, die Lösung familiärer Zeitkonflikte als gesellschaftliche Aufgabe zu etablieren. Leider wirkt der Bericht angesichts der politischen Sparvorgaben sowie der großen Zurückhaltung gegenüber der Bundespolitik und dem Taktgeber Arbeit eher kraftlos. „Familien sind den unterschiedlichen Zeitstrukturen der alltagsbestimmenden Institutionen wie Arbeitgeber, Schule oder Kita in besonderer Weise ausgesetzt. […]