Bezieher/innen von Elterngeld droht Verlust der Restansprüche

Eltern, die für die Auszahlung des Elterngeldes die Verlängerungsoption für eine Auszahlung von 24 statt 12 Monaten gewählt haben, droht ab dem 01.01.2011 der Verlust der Restbeträge. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der AGF. In dem Sparpaket der Bundesregierung wird Bezieher/innen von SGB-II-Leistungen das Elterngeld als eigenes Einkommen angerechnet. Damit verlieren ab dem 01.01.2011 alle Eltern, die sich das Elterngeld […]

Recht auf Sorge nur mit Antrag

Zum geplanten Gesetzentwurf für die Neuregelung des Sorgerechts votieren die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V. zusammengeschlossenen Verbände für eine Antragslösung. Hinsichtlich des Sorgerechts für Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern wird in Reaktion auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (3. Dezember 2009) und des Bundesverfassungsgerichts (Beschluss vom 21. Juli 2010) demnächst ein Gesetzentwurf von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger […]

Familienorganisationen: Wirtschaftskrise muss Anlass für langfristige Konzepte sein

Die aktuellen Sparvorschläge und Kürzungen bei Familien stoßen bei den in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen auf Unverständnis. Sie plädieren stattdessen für eine zukunftsorientierte Politik, die die Belange der nächsten Generationen in den Vordergrund stellt. “Ausgerechnet jetzt, wo der Sinn von Zukunftsinvestitionen offensichtlich ist, verläuft die Diskussion rückwärts gerichtet”, so die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V., Edith Schwab, anlässlich […]

Familienorganisationen begrüßen Hartz 4-Urteil des BVerfG

Familienorganisationen begrüßen das BVG-Urteil zu Hartz IV-Kinderregelsätzen und schlagen Dialog zur Überarbeitung vor. Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen begrüßen das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts als Eckpfeiler im Sinne der Kinder und ihrer Familien. Sie bieten an, mit der Politik in einen engen Dialog zu treten, um eine langfristige und gerechte Lösung für Kinder und ihre Familien zu finden.„Das Urteil […]