Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Familien müssen im Fokus stehen

Zum Start der am 01. Juli 2020 beginnenden deutschen Ratspräsidentschaft fordern die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen die Bundesregierung auf, die Familie in das Zentrum ihrer Tätigkeiten zu stellen und die sogenannte Kindergarantie entscheidende Schritte voran zu bringen. „Die Corona-Krise hat in ganz Europa eindrücklich gezeigt, dass es die Familien sind, auf deren Basis Gesellschaft funktioniert“, so Daniela Jaspers, die […]

Gemeinsame Kommentierung zur Verabschiedung des Vereinbarkeitspaket im Europäischen Parlament

Am 04. April 2019 hat das Europäische Parlament das sogenannte “Vereinbarkeitspaket” beschlossen. Es beinhaltet neue Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die zukünftig von den Mitgliedstaaten umzusetzen sind. Die AGF kommentiert dies in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Deutschem Frauenrat, Bundesforum Männer und dem Zukunftsforum Familie. Die gemeinsame Erklärung im Wortlaut: Mehr Mut zu Gleichstellung und […]

02.07.2018: Europäisches Fachgespräch zum Europäischen Vereinbarkeitspaket

Im Jahr 2017 hat die Europäische Kommission das Paket zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben vorgestellt. Es enthält teilweise sehr konkrete Maßnahmen und neue bzw. ausgeweitete Mindeststandards, u.a. hinsichtlich Elternzeiten, Pflegezeiten und flexiblen Arbeitszeitregelungen. Entsteht aus dem Vorschlag eine europäische Richtlinie, kann dies unmittelbare Folgen für die Rechtssetzung in den einzelnen Staaten haben, sind sie doch verpflichtet, diese […]

Familienorganisationen: Deutschland muss europäisches Vereinbarkeitspaket unterstützen!

Die Familienorganisationen der AGF fordern die Bundesregierung eindringlich auf, beim Treffen des Ministerrats am 21. Juni die europäische Initiative für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Dies erklären die Organisationen im Vorfeld des Treffens, bei dem über die Initiative der Europäischen Kommission entschieden wird und deren Verabschiedung noch nicht sicher ist. „Das Paket für eine bessere Vereinbarkeit […]

03.07.2017: Europäisches Fachgespräch der AGF: “Digitale Kindheit – Wie wird das Internet in Deutschland und Europa für Kinder und Jugendliche sicher?”

Am 03. Juli 2017 fand ein Europäisches Fachgespräch zum Thema Digitalisierung und Familie statt. Im Detail ging es um die Frage: “Digitale Kindheit – Wie wird das Internet in Deutschland und Europa für Kinder und Jugendliche sicher?”. Dies zu diskutieren, kamen gut 30 Expert/innen aus unterschiedlichen Staaten zusammen. Das Fachgespräch sollte zum einen einen Überblick über die Situationen und Regelungen […]

7./8.11.2016: Veranstaltung von COFACE und AGF zu Auswirkungen von Digitalisierung auf Familien

COFACE – Families Europe und die AGF laden herzlich ein, am 7. und 8. November 2016 auf einer Veranstaltung über die Folgen von Digitalisierung für Familien zu diskutieren. In Berlin kommen europäische Expert/innen aus Organisationen, Wissenschaft und Politik zusammen und um mithilfe von Podiumsdiskussionen, Arbeitsgruppen und Netzwerk-Sitzungen den Austausch zwischen EU-Staaten zu fördern, neue Themen und Herausforderungen zu untersuchen, um den […]

27.06.2016: Europäisches Fachgespräch: Methoden zur Sicherung des Kinderexistenzminimums

Dokumentation: Methoden zur Sicherung des Kinderexistenzminimums Am Montag, den 27. Juni, hat in Berlin das Europäische Fachgespräch stattgefunden, das sich mit Methoden zur Sicherung des Kinderexistenzminumums auseinandersetzte. Neben einer grundlegenden Einführung in die deutsche Problematik bildeten Inputs aus Belgien, Österreich, Großbritannien sowie Frankreich die Grundlagen für die Diskussionen. Nicht nur in Deutschland stellt sich die Frage, ob und wie gewährleistet […]

Deckblatt Kitaqualität

25.06.2015: Europäisches Fachgespräch Gute Qualität in der Kinderbetreuung

Bei dem Fachgespräch am 25. Juni 2016 diskutierten Expert/innen aus Wissenschaft, Politik und Verbänden aus unterschiedlichen europäischen Staaten, was gute Qualität in der Kinderbetreuung ausmacht und wie sie zu erreichen ist. Vorgestellt wurden die bisherigen Erfahrungen und aktuelle Qualitätsentwicklungen in Finnland, Schottland und Deutschland. Praxisbeispiele setzten sich mit dem Qualitätsaspekt der kulturellen Vielfalt bzw. mit der Situation in Osteuropa auseinander. […]

17.06.2014: Europäisches Fachgespräch Familienzeitpolitik als Politikfeld im europäischen Vergleich

Am 17. Juni 2014 erörterten auf Einladung der AGF Expert/innen aus Europäischen Staaten “Familienzeit” als eigenständiges Politikfeld. Anhand der Beispiele Deutschland, den Beneluxstaaten sowie den nordischen Staaten wurden die entsprechenden Ansätze diskutiert. Zudem wurde ein intensiver Blick auf einen europäischen Vergleich zu den unterschiedlichen Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geworfen. In Deutschland ist spätestens seit dem 7. […]

28.03.2014: Vorstellung familienpolitischer Wahlcheck zur Europawahl

COFACE, Eurofound und AGF stellten auf einer gemeinsamen Veranstaltung am 28. März 2014 einen familienpolitischen Wahlcheck zur Europawahl vor. Außerdem präsentierte Eurofound seine Studie zum Verhältnis der Bevölkerung zu Europa im Allgemeinen sowie zu den Wahlen im Besonderen. Vom 22. bis 25. Mai 2014 sind nahezu 400 Millionen Menschen europaweit aufgerufen, an die Wahlurne zu gehen und die 751 Mitglieder […]