— Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze —
Das diesjährige Europäische Fachgespräch fand am 25. Oktober 2023 in Berlin statt. Thematisiert wurde die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung, die im Dezember 2022 vom Europäischen Rat verabschiedet wurde.
Hintergrund
Die Europäische Strategie für Pflege und Betreuung verfolgt einen lebensphasenübergreifenden Ansatz, der Kinderbetreuung und Langzeitpflege betrachtet. Das Europäische Expertentreffen wird seinen Schwerpunkt auf die Langzeitpflege legen, die insbesondere die Pflege älterer Menschen sowie die Pflege von Behinderten umfasst. Das wichtige Thema der Kinderbetreuung wird nur eine begrenzte Rolle spielen wird an anderer Stelle diskutiert.
Bei Interesse an der Teilnahme wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter info [@] ag-familie [.] de oder nutzen das Anmeldeformular:
Programm (hier auch als PDF-Datei):
Simultane Übesetzung: DE / EN
10.00h | Ankommen |
10.30h | Begrüßung Sven Iversen, AGF |
10:40h | Die sozioökonomischen Auswirkungen von Langzeitpflege auf Familien in Europa Georgia Casanova INRCA Centre for Socio-Economic Research on Ageing |
11.15h | Die Europäische Pflegestrategie: Zielsetzungen und Stand der nationalen Umsetzung Dana Bachmann. European Commission |
11.45 | Kommentare: Pflege über die gesamte Lebensspanne – Ist der Ansatz der Pflegestrategie sinnvoll? Impulsbeiträge: • Camille Roux, COFACE Families Europe • Phillippe Seidel, AGE Europe |
12.30h | Mittagspause |
13.30h | Implikationen der Europäischen Strategie für Pflege und Betreuung für die deutsche Pflegepolitik • Dr. Nils Dahl, German Federal Ministry of Health |
14.00h | Umsetzung und Prioritäten der Pflegestrategie: Impulse der Pflegestrategie zur Verbesserung der Unterstützung von Familien bei der Bewältigung der (Langzeit-)Pflegeverantwortung Impulsbeiträge: • Jorge Falcato, President of the Independent Living Centre, Lisbon, Portugal • Elisabeth Lammers, Vice President in charge for European Affairs, Unapei, France • Lía Barrese , Time Use Initiative, Spain • Georgia Casanova, INRCA Centre for Socio-Economic Research on Ageing, Italy |
16.15h | Verabschiedung |