8.-9.09.2011: Gemeinsame Veranstaltung von AGF und COFACE zur Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Kinderprodukte

Die AGF war Gastgeber für das Treffen der COFACE-Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Öffentliche Gesundheit und Nachhaltigkeit in Berlin. Die zweitägige Veranstaltung begann mit einem Europäischen Expertengespräch zum Thema reduzierte Mehrwertsteuer. An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter/innen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments sowie des Bundestages teil. Die zweitägige Veranstaltung fand am 8. und 9. September 2011 in der Vertretung der Europäischen Kommission […]

08.09.2011: Der reduzierte Mehrwertsteuersatz in Europa – Chancen für eine wirksame Unterstützung von Familien

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) und die Confederation of Family Organisations in the European Union (COFACE) hatten zu einem Fachgespräch über die Zukunft des reduzierten Mehrwertsteuersatzes, speziell auf Produkte und Dienstleistungen für Kinder, eingeladen. Das Gespräch richtete sich vor allem an Vertreter/innen deutscher und europäischer Verbände, der Europäischen Kommission sowie an Abgeordnete aus Deutschland und Europa. Das Grünbuch Mehrwertsteuer […]

Familienverbände ermuntern Eltern, das Bildungspaket zu nutzen

Zum Schuljahresbeginn rufen die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, das Bildungs- und Teilhabepaket zu nutzen. Das Paket ist zwar noch weit von dem wünschenwerten entfernt, dennoch solle es genutzt werden. Dafür ist es aber auch erforderlich, das die Kommunen die Anträge zügig bearbeiten. Zum Schuljahresbeginn rufen die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, das Bildungs- und Teilhabepaket […]

17.05.2011: Auftakt von 7 % für Kinder am Brandenburger Tor in Berlin

Enie van de Meiklokjes und Kinder fordern: 7% für Kinder Kampagnenstart „7% für Kinder“ am Brandenburger Tor in Berlin – Familienverbände und Unternehmen fordern gemeinsam mit Eltern und Kindern: Der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent muss auch für Kinderprodukte und Dienstleistungen für Kinder gelten! Die AGF und JAKO-O haben sich gemeinsam mit anderen Verbänden, Organisationen und Einrichtungen aus Gesellschaft und […]

Deutschlands Ziele zur europäischen Armutsbekämpfung sind zu niedrig

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen kritisiert die im Nationalen Reformprogramm genannten Ziele der Armutsbekämpfung als viel zu niedrig und fordert von der Bundesregierung, mehr Einsatz für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Im Nationalen Reformprogramm (NRP 2011), das Anfang April vom Bundeskabinett beschlossen wurde, wird der nationale Beitrag zur neuen EU-Strategie „Europa 2020“ benannt. Im „NRP 2011“ legt die […]

Stellungnahme der AGF zur Europäischen Plattform gegen Armut

[5. 4. 2011] Die AGF begrüßt die Zielsetzung der Europäischen Union, die Zahl der von Armut betroffenen Menschen in der EU konkret zu reduzieren. Sie hält die Pläne der deutschen Bundesregierung jedoch für unzureichend und fordert von ihr ernstzunehmende Maßnahmen gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Die Europäische Union hat sich mit ihrer Strategie Europa 2020 zur Armutsbekämpfung bekannt. Die diesbezüglichen […]

30.11.2010: AGF-Veranstaltung zur Kinderarmut in Deutschland und Europa

Auf der AGF-Veranstaltung diskutierten Vertreter/innen aus Verbänden, Wissenschaft und Politik über die Ergebnisse des europäischen Jahres gegen Armut und die nun nötige Politik gegen Kinder- und Familienarmut. In Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland fand die Veranstaltung mit dem Titel “Kinderarmut in Deutschland und Europa. Wo stehen wir am Ende des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut […]

Bezieher/innen von Elterngeld droht Verlust der Restansprüche

Eltern, die für die Auszahlung des Elterngeldes die Verlängerungsoption für eine Auszahlung von 24 statt 12 Monaten gewählt haben, droht ab dem 01.01.2011 der Verlust der Restbeträge. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der AGF. In dem Sparpaket der Bundesregierung wird Bezieher/innen von SGB-II-Leistungen das Elterngeld als eigenes Einkommen angerechnet. Damit verlieren ab dem 01.01.2011 alle Eltern, die sich das Elterngeld […]

19.10.2010: Bündnis-Fachgespräch für reduzierte Mehrwertsteuer

Zu einem intensiven Gespräch über einen reduzierten Mwst.-Satz auf Kinderprodukte haben sich heute über 20 Verbände und Unternehmen getroffen. Alle waren sich einig, dass dies sowohl von hoher symbolischer Bedeutung für Familien wäre als auch eine wichtige finanzielle Entlastung. Die AGF hatte zu dem Gespräch eingeladen, da nicht nur der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Kinderprodukte an Aktualität ungebrochen ist, sondern sich […]

01.09.2010: Hintergrundgespräch zur Kinderarmut in Kooperation mit der Europäischen Kommission

Gemeinsam mit der Europäischen Kommission hat die AGF am 01. September 2010 ein Hintergrundgespräch zur Kinderarmut durchgeführt. In Brüssel diskutierten Abgeordnete, Vertreter/innen der Kommission sowie Nichtregierungsorganisationen. Auf den Tag genau ein Jahr nach der  erfolgreichen AGF-Konferenz zu Kinderarmut in Europa diskutierten Persönlichkeiten aus dem europäischen und deutschen Parlament, der Europäischen Kommission sowie deutscher und europäischer Nichtregierungsorganisationen zentrale Themen zur Beseitigung […]